Herzzerreissender geht es kaum: In den Tiefen des afrikanischen Regenwalds lebt das Schimpansenbaby Oskar, das mit spielerischer Neugier und Entdeckungslust seine ersten Schritte macht. Sein Leben nimmt eine dramatische Wende, als Oskar nach einer Begegnung mit einer rivalisierenden Schimpansenbande allein und verloren zurückbleibt. Ausgerechnet Freddy, der Anführer seiner Gruppe, adoptiert den jungen Affen.

So weit, so rührend. Wären da nicht die Aussagen von Christophe Boesch. Der Schweizer Primatenforscher war bei den Dreharbeiten an der Elfenbeinküste dabei und als wissenschaftlicher Berater tätig. Er verriet den Medien, dass, anders als im Film dargestellt, nie Kämpfe zwischen zwei Affenhorden stattgefunden hätten. Auch Oscars Mutter sei nicht bei einem Angriff feindlicher Schimpansen gestorben, sondern an Milzbrand. 

Die Botschaft stimmt, auch wenn nicht alles wahrheitsgetreu dargestellt wird
Ausserdem sei das Schimpansenkind in Wahrheit sieben Monate nach der Adoption gestorben. Diese habe aber tatsächlich stattgefunden. Der Regisseur von «Schimpansen» und Tierfilmer Alastair Fothergill bezieht zu den Vorwürfen keine direkte Stellung: «Kinobesucher wollen eine starke Geschichte und starke Charaktere. Darum ist es ein Spielfilm. Aber mit einem wahren Hintergrund.» Fothergill gibt jedoch zu, dass man in gewissem Mass konstruiert habe. Für Boesch ist das auch nicht weiter schlimm, solange die Botschaft stimmt. Er hofft, dass der Film die Zuschauer animiert, sich aktiv für die Hilfe von Schimpansen einzusetzen. Ausserdem könnten die «Schummeleien» helfen, Einsichten in das Leben der Tiere zu vermitteln. Denn das Verhalten der Schimpansen sei immer korrekt dargestellt worden, betont der Forscher. 

Unabhängig von der Kontroverse um «Schimpansen» erzählt die kindgerechte Naturdokumentation eine bewegende und beeindruckende Geschichte von Familienbanden, Nächstenliebe und Verantwortung. Spektakuläre Bilder offenbaren die Intelligenz und den Einfallsreichtum unserer engsten Verwandten im Tierreich. Und eines ist sicher: Oskar wird das Herz der ganzen Familie erobern.

<drupal-entity data-embed-button="media" data-entity-embed-display="view_mode:media.teaser_big" data-entity-embed-display-settings="[]" data-entity-type="media" data-entity-uuid="0cf74871-be34-4405-b896-438610755bc5" data-langcode="de"></drupal-entity>

«Schimpansen», Naturdokumentetion, 75 Minuten, Studio: Walt Disney, ohne Altersbeschränkung, ab sofort auf DVD und Blu-Ray, EAN: 8-717418-400361, ca. Fr. 18.-

 

Drei DVDs zu gewinnen

Wer bis am Sonntag, 22. September eine E-Mail mit dem Betreff «Schimpansen» und seiner vollständigen Adresse an web@tierwelt.ch schickt, hat die Chance, eine von drei DVDs zu gewinnen.

 

[IMG 2]