Die Halle 688 der Berner Frühlingsmesse wird einmal mehr ein Anziehungspunkt für das Publikum sein. Vor allem die geschlossene Freiflughalle erfreut sich Jahr für Jahr grösserer Beliebtheit. Hier erwartet die Besucher ein Erlebnis der speziellen Art: Munter flattern Vögel und Tauben über ihre Köpfe, Hähne krähen in den Freilaufgehegen um die Wette und wer Glück hat, findet sogar die Kaninchen, die sich gerne in den Rückzugsmöglichkeiten verstecken.

Liebhaber von Ziervögeln dürfen sich besonders freuen. Die zierlichen Sänger sind dieses Jahr das Hauptthema der Ausstellung. In einer grossen Voliere befinden sich ausser einer Vielfalt an einheimischen Weich- und Körnerfressern auch Exoten und kleine Papageien. Wer die Tiere lieber im Freiflug sieht, kann dies in der Freiflughalle erleben. Der Kleintier-Kantonalverband Bern-Jura präsentiert sich seit über 50 Jahren an der BEA. Zum Dank wurde von der Messeleitung im Berner Oberland eine Fichte gepflanzt und dem Verband ein Diplom überreicht. Was klein und bescheiden begann, hat sich heute zu einer grossartigen Schau entwickelt. 

Ein Förderverein setzt sich dafür ein, dass Schweizer Rassen erhalten werden
Zum 100-Jahr-Jubiläum von Kleintiere Bern-Jura im Jahre 2005 wurde erstmals die Freiflughalle erstellt. Sie ermöglicht den grossen und kleinen Besuchern, Tiere hautnah zu erleben. Diese einzigartige Präsentation ist heute nicht mehr wegzudenken und die Gestaltung wurde jedes Jahr verbessert. Als Gast präsentiert sich der Landesteil Jura von Kleintiere Bern-Jura. Alle Tiere stammen aus dem Gebiet des Jura. Neben Kleintieren aller fünf Sparten zeigen die Fellnäherinnen und Angora-Wollverarbeiterinnen an einem eigenen Stand ihre selbst gefertigten Gegenstände aus Fell und Wolle. Besonders kleine Besucher sind von den herzigen Felltierli begeistert.

Schweizer Kleintierrassen sollen erhalten und gefördert werden. Dies geschieht durch den Förderverein Schweizer Kleintierrassen (FSK). An seinem Stand gibt er deshalb einen Einblick in das vielfältige Spektrum derjenigen Rassen, die ihren Ursprung in der Schweiz haben und deshalb auch vom Bund gefördert werden. Interessierte können sich dort mit viel Informationsmaterial selber ein Bild machen. Für zukünftige Kleintierzüchter wird ausserdem eine Auswahl von tierschutzkonformen Ställen für Kaninchen und Hühner sowie Auslaufgehegen präsentiert.

Die gemütliche Sitzecke bietet Platz zum Verweilen und Diskutieren und ein attraktiver Wettbewerb mit Fragen aus der Kleintierwelt rundet das Angebot ab. Die Antworten sind für aufmerksame Betrachter innerhalb der Ausstellung zu finden. Neben den Hauptpreisen werden täglich kleine Sofortpreise abgegeben.

Weitere Informationen: www.beapferd.ch