10 Fragen an…
Weshalb der Leiter der Vogelwarte am liebsten ein Zugvogel wäre
Seit seiner Kindheit ist Matthias Kestenholz, der Leiter der Vogelwarte Sempach, vom Gesang und den Flugkünsten von Vögeln begeistert. An einer Beobachtung eines schönen Vogels kann er sich auch heute noch tagelang erfreuen.
Als Leiter der Vogelwarte Sempach kann sich der 59-jährige Biologe Matthias Kestenholz für seine Freunde in der Luft einsetzen. Die Vogelwarte Sempach schützt und erforscht die heimische Vogelwelt. Ein grosses Augenmerk liegt darauf, die Bevölkerung über Vögel zu informieren. Die Mitarbeitenden kümmern sich aber auch um verletzte und verwaiste Vögel.
Haben oder hatten Sie Haustiere? Wenn ja, welche?
Als Schüler hatte ich zu Hause Wellensittiche. Seither habe ich keine Haustiere mehr, sondern geniesse vor allem das Beobachten von Wildtieren, insbesondere Vögel.
Und welches Tier ist Ihr Lieblingstier und weshalb?
Meine Lieblingstiere sind Vögel, früher speziell die Flamingos, heute der Gartenbaumläufer (www.vogelwarte.ch/gartenbaumlaeufer). Ich bin fasziniert von diesem kleinen Singvogel, der wie ein Specht an Baumrinden ein Leben in der Vertikalen führt. Der Gartenbaumläufer ist überall anzutreffen, wo grosse alte Laubbäume stehen. Sogar in schönen Gartenwirtschaften, wo nicht Plastikschirme, sondern Linden oder Kastanien Schatten spenden, lässt er sich gelegentlich blicken.
Was ist für Sie das perfekte Naturerlebnis?
An einer schönen Beobachtung eines Vogels, auch wenn sie nur kurz ist, kann ich mich tagelang freuen. Zum Allerschönsten gehören singende Vögel im Wald an einem Frühlingsmorgen oder Schwärme von Zugvögeln im Herbst über dem Jura.
Woher kommt Ihre Tierliebe?
Tiere und ganz speziell Vögel begeistern mich seit der Kindheit. Mit ihrem Gesang und ihren Flugkünsten sind sie unglaublich faszinierende Tiere.
Was tun Sie persönlich für Tier und Natur?
Als Leiter der Vogelwarte Sempach setze ich mich für die Ziele und Aufgaben der Vogelwarte ein, die Vogelwelt zu verstehen und sie in ihrer Vielfalt zu bewahren.
Was war Ihre letzte Umweltsünde und wann haben Sie diese begangen?
Der Weihnachtsbaum war nicht sehr nachhaltig. Doch auf ein Silvester-Feuerwerk habe ich verzichtet, denn das schreckt Haus- und Wildtiere auf und belastet die Luft.
Mit wem würden Sie Pferde stehlen und warum gerade mit ihm/ihr?
Ich kann mich zum Glück auf viele Leute verlassen, am meisten auf meine Frau, meine Freunde und meine Mitarbeitenden.
Welche Schlagzeile würden Sie gerne in der TierWelt lesen?
«Keine Vogelart mehr auf der Roten Liste»: Aber davon sind wir noch weit entfernt. Gerade in der intensiven Landwirtschaft bleibt kaum Platz für Vögel, das ist leider ein existenzielles Problem für viele bedrohte Vögel. Aber zum Glück denken immer mehr Bauern um und setzen sich ebenfalls für die Natur im Kulturland ein.
Welches Tier wären Sie gerne, wenn Sie eines sein könnten?
Eine Küstenseeschwalbe, die als Zugvogel um die halbe Welt reist.
Und zu guter Letzt: Was sind Ihre Lieblingsblumen?
Wilde Narzissen und Schlüsselblumen, weil dann der Frühling kommt.
Entweder-oder…?
Welche Fähigkeit hätten Sie lieber, mit Tieren sprechen oder ihre Gedanken lesen zu können?
Mit Tieren sprechen, dann könnte ich sie auch nach ihren Gedanken und Wünschen fragen.
Bergwanderung oder Strand?
Bergwanderung, am liebsten in einem Naturpark
Ausritt oder Hundespaziergang?
Vogelexkursion
Katze oder Hund?
Katze
Fluss- oder Seeschwimmen?
Hallenbad
Winter oder Sommer?
Frühling
Natur oder Technik?
Natur
Fleisch oder vegi?
Fleisch
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren
Sorry, wenn ich die Tatsachen publik mache und Danke für die Kenntnisnahme !
Mit freundlichen Grüßen,
Michelle Kristen
Vielen Dank für die Meldung.
Gerne überprüfen wir diesen Kommentar.