Miniaturlandschaft unter Wasser
Mit Aquascaping faszinierende Unterwasserlandschaften gestalten
Eine überraschende Unterwasserwelt: Im Aquarium eine Landschaft zu kreieren, welche die Miniatur eines reellen Landschaftsbildes darstellt, ist eine Herausforderung – und eine Kunst. Der deutsche Experte für Aquascaping, Sascha Hoyer, richtete bei Zoo Thun ein Becken ein und gab Tipps.
Einen Stein und einige Pflanzen in ein Aquarium zu setzen ist keine Kunst. «Eine Landschaft mit Tiefenwirkung zu kreieren ist hingegen etwas Besonderes», sagt der Zoohändler Daniel Grimm. Er hat deshalb den deutschen Aquascaper Sascha Hoyer in seine Zoohandlung Zoo Thun eingeladen, der beim Einrichten eines 70-Liter-Beckens Aquarianerinnen und Aquarianern zeigt, worauf es ankommt.
Zierfische hinter Glas zu pflegen hat eine langeTradition. Seit 1851 an der Weltausstellung in London erstmals Aquarien einer breiten Öffentlichkeit gezeigt wurden, entwickelte sich die Liebhaberei stetig weiter. Ab 1960 entstand die aus den Niederlanden geprägte Strömung der Pflanzenaquarien. Seit gut zehn Jahren ist nun das Aquascaping im deutschsprachigen Raum bekannt. Es handelt sich um die modernste Form der Pflanzenaquaristik, die durch den japanischen Fotografen und Aquariendesigner Takashi Amano lanciert wurde. Während die Wasserpflanzen im holländischen Pflanzenaquarium streng gruppiert sind, wie in…
Neugierig?
Lesen Sie diesen Artikel mit einem Abo der TierWelt weiter - beispielsweise mit unserem beliebten Einsteiger-Angebot.
TierWelt Schnupperabo:
- Alle Online-Bezahlartikel für 3 Monate freigeschaltet
- Sie erhalten während dieser Zeit die gedruckte TierWelt per Post
- Zugriff auf über 500 Ausgaben der TierWelt
Sie haben bereits ein Login der TierWelt? Dann können Sie sich hier einloggen.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren