Dorngespensterschrecken, Oliventausendfüssler, Rosenkäfer und Co.
Insekten im Zoo Zürich
Neu können im Zoo Zürich ohne trennendes Glas Rosenkäfer, Riesentausendfüsslern und Blattschrecken beobachtet werden. In einer Höhle krabbeln Geisselspinnen. Ein Ausflug in die Weltder Insekten.
Als Franziska Dreier Kuratorin für Raubtiere des Zoos Zürich wurde, hätte sie sich nicht träumen lassen, dass dereinst auch Samt-schrecken, Afrikanische Oliventausendfüssler und Geisselspinnen in ihren Bereich gehören. Mit langsamen Schritten und aufmerksamem Blick geht die ehemalige Tierpflegerin durch den neuen Zürcher Insektenwald. «Hier ist eine», sagt die Tierbegeisterte und weist auf eine Dorngespensterschrecke. Das Tier sieht urzeitlich aus – und benimmt sich auch so. «Wenn sie am frühen Morgen über den Boden krabbeln, geben sie unheimliche Geräusche von sich», sagt die Kuratorin. Sie spricht von den tropischen Insekten, als hätte sie sich zeitlebens mit ihnen beschäftigt. Dem ist aber nicht so.
Insekten gehörten bis anhin nicht zu den typischen Tieren im Zoo. Franziska Dreier, als Kuratorin verantwortlich für Schneeleoparden, Asiatische Löwen und Amurtiger, erzählt: «Als wir die Raubkatzenhaltung neu planten, hatte der Zoodirektor Severin Dressen die Idee, neu auch Insekten zu…
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Lesedauer: 6 MinutenHaben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren