Die Beziehungen zwischen Katze und Mensch werden viel enger und freundschaftlicher, als sie es zwischen zwei Katzen jemals sein könnten, hielt der Verhaltensforscher Paul Leyhausen fest. Woher diese Anschlussfähigkeit und Zuneigung an den Menschen bei einem Tier kommt, das in Freiheit seine Artgenossen ausserhalb der Paarungszeit meidet, ja manchmal sogar bekämpft, war auch für diesen mittlerweile verstorbenen Katzenkenner nur schwer erklärbar. Eine mögliche Begründung schien ihm, dass Menschen bei Katzen kindliche Triebe neu beleben können. Feststeht jedenfalls, dass sich dieses enge Miteinander bereits vor über 9000 Jahren herausgebildet hat. Katzen begleiten uns Zweibeiner tatsächlich seit der Jungsteinzeit.

«Die Katzen haben sich selber domestiziert.»

Der Zusammenschluss von Mensch und Katze nahm mit der einsetzenden Sesshaftigkeit und dem Beginn von Ackerbau und Viehzucht seinen Anfang. Solange nämlich die Menschen noch keine grossen Nahrungsmittelvorräte wie beispielsweise…

Neugierig?

Lesen Sie diesen Artikel mit einem Abo der TierWelt weiter - beispielsweise mit unserem beliebten Einsteiger-Angebot.

TierWelt Schnupperabo:

  • Alle Online-Bezahlartikel für 3 Monate freigeschaltet
  • Sie erhalten während dieser Zeit die gedruckte TierWelt per Post
  • Zugriff auf über 500 Ausgaben der TierWelt

Alles für nur CHF 25.-

 

SCHNUPPERABO BESTELLEN

Unsere Abo-Übersicht ist hier

Sie haben bereits ein Login der TierWelt? Dann können Sie sich hier einloggen.