DIY
Brennnesseldünger: natürlicher Power für den Garten
Kostenlos und zu hundert Prozent natürlich: Der altbewährte Brennnesseldünger steckt voller wertvoller Nährstoffe. Wir zeigen, wie sich der Powerdrink für Garten und Balkon Schritt-für-Schritt selbst herstellen lässt.
Brennnesseldünger entsteht durch das Vergären von Brennnesseln in Wasser. Während des Gärprozesses lösen sich wichtige Nährstoffe wie Stickstoff, Kalium und Eisen aus den Blättern und reichern das Wasser an. Besonders stickstoffliebende Pflanzen wie Tomaten, Kürbisse, Zucchini oder Rosen profitieren enorm von der diesem günstigen, umweltfreundlichen Dünger. Die Nährstoffe sorgen für kräftiges Wachstum, sattes Grün und starke Wurzeln.
Was es braucht:
- ca. 1 kg frische Brennnesseln (keine blühenden!)
- 10 Liter Wasser (am besten Regenwasser)
- Einen Kübel oder ein grosses Fass (nicht aus Metall!)
- Ein Stück Stoff zum Abdecken
Anleitung:
- Brennnesseln zerkleinern: Brennnesseln grob kleinschneiden – das beschleunigt die Gärung.
- In den Eimer geben: Die Brennnesseln in einen Eimer geben und mit Wasser auffüllen.
- Abdecken: Den Eimer locker abdecken (z. B. mit einem alten Tuch), damit Sauerstoff entweichen kann, aber keine Tiere hineinfliegen.
- Gärung abwarten: Den Eimer an einen warmen Ort stellen. Die Mischung beginnt zu gären und fängt nach wenigen Tagen an, stark zu riechen.
- Täglich umrühren: Um die Gärung gleichmässig zu halten, den Dünger täglich umrühren.
- Nach ca. 10–14 Tagen: Wenn keine Blasen mehr aufsteigen, ist der Dünger fertig.
- Verdünnen: Die fertige Jauche ist sehr konzentriert und sollte vor der Anwendung unbedingt verdünnt werden:
Für Gemüsepflanzen: 1 Teil Dünger + 10 Teile Wasser
Für empfindlichere Pflanzen oder Setzlinge: 1 Teil Dünger + 20 Teile Wasser
Richtig düngen:
- Giessen statt spritzen: Den verdünnten Dünger am besten direkt an den Wurzelbereich der Pflanzen giessen – nicht über die Blätter.
- Nicht zu oft: einmal pro Woche reicht völlig aus.
- Nicht bei praller Sonne anwenden: Morgens oder abends ist der beste Zeitpunkt zum Düngen.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren