Malaysia
Dicker Orang-Utan auf Diät gesetzt
Weil Orang-Utan-Dame Jackie von Touristen nur mit Junk-Food gefüttert wurde, ist sie stark übergewichtig. Nun ist sie auf eine strenge Frucht- und Blätter-Diät gesetzt worden.
Ein übergewichtiger Orang-Utan ist in Malaysia auf Diät gesetzt worden, nachdem Touristen ihn zwei Jahrzehnte lang mit Junkfood mästeten. Jackie wiege mit rund 100 Kilogramm doppelt so viel wie ein durchschnittliches Orang-Utan-Weibchen im Dschungel von Borneo, berichtete die Zeitung «The Star» am Freitag.
Zu vertraut mit Pflegern
Die 22 Jahre alte Menschenaffendame sei daher vor drei Monaten auf eine strikte Diät aus Blättern und Früchten gesetzt worden. Nach Angaben der Naturschutzbehörden musste Jackie dafür aus ihrem angestammten Revier im Poring- Naturpark im Staat Sabah in eine andere Region gebracht werden, weil Touristen nicht aufhörten, sie zu füttern.
Ein Naturschützer erklärte, Jackie sei mit ihren Pflegern so vertraut, dass sie häufig die Nähe von Touristen gesucht habe.
Die Orang-Utans stehen in freier Wildbahn kurz vor der Ausrottung. Heute leben in stark zerstückelten Populationen noch 50'000 Individuen auf Borneo und 6600 auf der indonesischen Insel Sumatra – einst waren es hunderttausende. Für den Rückgang wird die grossflächige Abholzung der Regenwälder verantwortlich gemacht.
Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren