Tierpark Goldau
Die Waschbären-Kita im hohlen Stamm
Jobsharing bei den Waschbärenmüttern im Tierpark Goldau: In einem hohlen Baumstamm ziehen sie abwechselnd ihre Kleinen auf.
Während die eine Waschbärenmutter neugierig ihren Kopf aus ihrer Wohnung, einem hohlen Baumstamm, streckt und sich von der Tierpflegerin füttern lässt, bleibt die andere im trauten Heim und schaut zu den kleinen. Die Waschbärinnen im Natur- und Tierpark Goldau haben das Jobsharing entdeckt.
Waschbären sind Allesfresser, sie erbeuten gerne Mäuse oder Vögel, fressen aber auch mit Vorliebe Früchte und Nüsse. Aus diesem Grund halten sie sich in der Nähe von Siedlungen auf, da sie dort mühelos zu Nahrung kommen. In gewissen Gegenden in Deutschland haben sie sich so gut an die Menschen angepasst, dass sie sogar Dachböden als Schlafquartiere erobert haben und ihre Nahrung aus den Abfalleimern holen. Da sie gute Kletterer sind, räumen sie gerne die Nester von Singvögeln aus, was nicht gerade zu einem guten Ruf beiträgt.
<drupal-entity data-embed-button="media" data-entity-embed-display="view_mode:media.teaser_big" data-entity-embed-display-settings="[]" data-entity-type="media" data-entity-uuid="8b4023d9-31bd-48af-beca-141fa3e474d1" data-langcode="de"></drupal-entity>
Ein Blick etwas tiefer in den Schlafplatz der Waschbären. Bild: Natur- und Tierpark Goldau.
Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren