Das weibliche Seehundbaby mit den grossen Kulleraugen kam nach einer Tragzeit von rund elf Monaten zur Welt. Die Mutter ist Seehündin Yuma, die selber am 19. Juli 2005 im Tierpark Dählhölzli geboren worden war. Wie der Tierpark mitteilte, seien die Beiden wohlauf und munter. Sie sind derzeit vom Rest der Seehund-Gruppe getrennt. 

Mutter Yuma wird ihr Junges ihr Junges rund fünf Wochen säugen. Dank der nahrhaften Milch dürfte das Junge sein Gewicht von momentan etwa neun Kilogramm in dieser Zeit verdreifachen. Danach wird es mit Hilfe der Tierpflegerinnen und Tierpfleger lernen, auf Fisch, die Hauptnahrung von Seehunden, umzusteigen.

<drupal-entity data-embed-button="media" data-entity-embed-display="view_mode:media.teaser_big" data-entity-embed-display-settings="[]" data-entity-type="media" data-entity-uuid="85fb703b-f372-4fa4-b3c5-e0f099680239" data-langcode="de"></drupal-entity>
Das kleine Seehund-Mädchen ist erst wenige Tage alt.
  Bild: Rando

Falls sie schon immer mal einem Seehund-Baby einen Namen geben wollten, ist jetzt die Gelegenheit. Der Tierpark nimmt Namensvorschläge bis am 6. September 2016 entgegen per E-Mail an judith.stoller@bern.ch entgegen. Einzige Bedingung: Der Anfangsbuchstabe muss ein «Y» sein. Zu Gewinnen gibt es ein Jahresabonnement für den Tierpark Bern.