Zoé-Zoo
Ein Stück Seeland im Papiliorama
Nach mehr als einjähriger Bauzeit hat das Papiliorama in Kerzers am Wochenende seinen neuen «Zoé-Zoo» eröffnet. Ein Ort der Ruhe für Besucher und Bauernhoftiere.
Dank dem Vermächtnis einer Tierfreundin und Bewunderin der Stiftung Papiliorama mit Vornamen Zoé konnte das Schmetterlingshaus im seeländischen Kerzers seinen Streichelzoo ausbauen. Wie das Papiliorama berichtet, wurde der «Zoé-Zoo» am vergangenen Wochenende feierlich eröffnet.
<drupal-entity data-embed-button="media" data-entity-embed-display="view_mode:media.teaser_big" data-entity-embed-display-settings="[]" data-entity-type="media" data-entity-uuid="cea63115-0765-45b0-af00-f7a20445ffad" data-langcode="de"></drupal-entity> |
Wollschwein «Diogenes» in seinem neuen Zuhause. Bild: © Papiliorama |
Das neu doppelt so grosse Areal des Mini-Zoos folge dem roten Faden, der durch das gesamte Aussengelände des Papiliorama gesponnen ist: «Das Seeland wie es war und heute ist». So finden sich im «Zoé-Zoo» Bauernhoftiere, die in einem «Miniatur-Seeland», zwischen Bächlein und kleinen Bauernhäuser mit echtem Fachwerk, zum Spaziergang einladen.
Laut dem Papiliorama sind im neuen Mini-Zoo Esel, Schweine, Kaninchen, Ziegen, Hühner, Enten, Tauben und Pfauen zuhause. Darunter verschiedene Rassen, die heute selten geworden sind und für die sich «Pro Specie Rara» einsetzt.
Zur Website des Papiliorama
[EXT 1]
Größere Kartenansicht
Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren