El Salvador
Letztes Jaguar-Männchen operiert
Um das Leben des letzten männlichen Jaguars in El Salvador zu verlängern, haben Tierärzte das 18-jährige Raubtier namens Greco operiert. Wegen einer Knochenentzündung sei Greco am Montag am rechten Vorderbein operiert worden.
Dies teilte der Zoo in der Hauptstadt San Salvador mit. Der Eingriff habe dazu gedient, das Knochenmark von der Infektion zu befreien. Ergänzend folge nun eine Chemotherapie.
Zoo-Direktor Virna Ortiz räumte ein, dass die Therapie die Infektion nur verlangsamen, den Jaguar aber nicht heilen könne. Die Chemotherapie, die alle sechs Wochen wiederholt werden soll, wird dadurch erschwert, dass das Tier wegen eingeschränkter Nierenfunktion nicht konstant mit Medikamenten behandelt werden könne.
Greco war vor sechs Jahren von der Polizei aus einem Zirkus befreit worden, wo er schwer vernachlässigt worden war. Aus dieser Zeit stammen seine Knocheninfektion und sein Nierenleiden.
Die wegen ihres Fells begehrten Jaguare sind auf der Roten Liste als «potentiell gefährdet» geführt. Ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet in Süd- und Zentralamerika ist stark zurück gegangen. Experten gehen davon aus, dass Greco das letzte Männchen im zentralamerikanischen Land ist.
Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren