In drei Terrarien hat der Tierpark Dählhölzli naturgetreue Schweizer Berg- und Wasserlandschaften gebaut. Im Zwergmäuseterrarium klettern die Nager in einer Schilflandschaft herum, wie der Berner Tierpark Dählhölzli am Donnerstag mitteilte. Zwergmäuse leben gerne am Wasser und sind begeisterte Kletterer. Sie sind deshalb tagsüberoft auf den Halmen der Gräser zu sehen. Durch die Anlage tollen auch die Ziesel.

Im Seelandterrarium sind die ungiftigen Ringel- und die Aeskulapnattern zu Hause. Die Ringelnattern fühlen sich im Schilf wohl, die Aeskulapnattern mögen Felsen zum Aufwärmen und Eichen zum Klettern.

Hochmoor und Felsen
Im Bergterrarium sind die einheimischen Giftschlangen untergebracht, die Aspisvipern und die Kreuzottern. Sie leben gerne an sonnigen Südhängen. Ihre Anlage besteht aus einer Felslandschaft und einem Hochmoor-Abschnitt. Die Besucher werden von einer Pergola-Konstruktion aus in die Terrarien blicken können.

Die neuen Freilandterrarien entstanden in rund viereinhalbmonatiger Bauzeit. Gekostet hat die Umgestaltung rund 270'000 Franken.