Zoo Basel
Orang-Utan geboren
Am Sonntag, 3. März, ist im Zoo Basel das Orang-Utan-Mädchen Ketawa zur Welt gekommen. Die Mutter präsentierte das Äffchen gleich dem Publikum.
Das Orang-Utan-Baby Ketawa ist der erste Nachwuchs für Mutter Revital und Vater Vendel. Die zwölfjährige Revital kümmert sich trotz wenig Erfahrung sehr gut um Ketawa und der ebenfalls zwölfjährige Vendel entpuppt sich als aufmerksamer Vater.
«Ketawa» ist malaiisch und bedeutet «Lachen». Bereits kurz nach der Geburt präsentierte die Mutter Revital (12) ihr Baby dem Publikum und reinigte es danach erst einmal gründlich. Das Orang-Utan Baby im Zoo Basel klammert sich fest in Mutters Fell und schaut mit wachen Augen um sich. Bereits haben die Tierpfleger Ketawa schmatzen gehört, dies ist das freudige Zeichen, dass es bei der Mutter trinkt.
Der Papa bringt der Mama Geschenke
Revital ist zwar das erste Mal Mutter geworden, sie ist aber bestens darauf vorbereitet. Sie hat miterlebt, wie ihre Mutter ihren jüngeren Bruder aufgezogen hat und konnte so lernen, wie man mit einem Kind umgehen muss. Ein rührender Vater Vater Vendel lebt mit Mutter und Tochter zusammen. Er ist sehr neugierig und versucht immer wieder, sich vorsichtig dem Baby zu nähern. Revital mochte ihn in den ersten Tagen nicht in der Nähe haben, mittlerweile darf er sich aber neben die Beiden legen und das Kleine aus respektvoller Distanz begutachten. Manchmal überbringt er Revital dabei kleine Futtergeschenke.
Vendel und Revital kamen als erste Orang-Utans nach dem Umbau des Affenhauses am 31. Juli 2012 nach Basel. Sie lebten vorher zusammen in Amnéville in Frankreich. Bereits beim Umzug war Revital schwanger, wie die Tierärzte bei einer Ultraschalluntersuchung bei einem medizinischen Check während des Transports feststellten.
Problemlose Geburt
Revitals Schwangerschaft dauerte, wie bei Orang-Utans üblich, rund 245 Tage, dies sind knapp 40 Tage weniger als beim Mensch. Die Geburt verlief schnell und komplikationslos – wie meistens bei Menschenaffen. In den ersten Tagen festigt sich die Bindung zwischen Mutter und Kind, welche für das Überleben und Aufwachsen des Kleinen sehr wichtig ist. Anfangs ist das Kleine völlig von der Mutter abhängig und klammert sich vom ersten Tag an ihr fest. Später wird es alles, was es zum Überleben braucht, von ihr lernen.
Ausser Revital, Vendel und Ketawa leben Kila (12), Maia (5), Bagus (10) und Budi (8) im Zoo Basel. Die junge Familie lebt im Moment noch getrennt von den anderen vier Orang-Utans, da diese erst jetzt langsam ans Ende ihrer Eingewöhnungs-Zeit in Basel kommen.
Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren