Die Mutter des Jungtiers war bei dessen Geburt gestorben. «So etwas hat es noch nie gegeben, dass ein schwangeres Schimpansenweibchen so kurz vor ihrer eigenen Niederkunft die Rolle der Ersatzmutter übernimmt», sagte Tierpflegerin Laura Hanley vom Monarto Zoo südöstlich von Adelaide. Sie sei sicher, dass das Schimpansenweibchen Zombi sich auch nach der Geburt ihres eigenen Babys Ende des Monats um den verwaisten Boon kümmern werde.

<drupal-entity data-embed-button="media" data-entity-embed-display="view_mode:media.teaser_big" data-entity-embed-display-settings="[]" data-entity-type="media" data-entity-uuid="ba2b912e-88d7-468f-b23e-0dc1721b5f67" data-langcode="de"></drupal-entity>
Zombi kümmert sich liebevoll um ihr Adoptivkind.
  Bild: Monarto Zoo

«Wenn es dann soweit ist, werden wir der Natur ihren Lauf lassen und nur eingreifen, wenn die beiden Kinder für Zombi zu viel werden oder zusätzliche Milch brauchen.»

Schimpansenbaby ist ein Segen
Der kleine Schimpanse, dessen Name «Segen» bedeutet, war in der vergangenen Woche zur Welt gekommen, seine Mutter Soona starb bei der Geburt. Zombi übernahm daraufhin sofort die Mutterrolle, wie der Zoo mitteilte, und kümmerte sich «grossartig» um das Neugeborene.

«Diese einzigartige Situation stärkt sicherlich die Bindungen unserer Schimpansen», sagte Hanley. Zugleich seien erneut die Ähnlichkeiten zum engsten lebenden Artgenossen - dem Menschen - zutage getreten.