Goldau
Wertvoller Evolèner-Nachwuchs im Tierpark
Ende Januar ist im Tierpark Goldau ein Evolèner Stierkalb zur Welt gekommen. Die Freude bei den Verantwortlichen ist gross, denn die Rasse stand einmal kurz vor dem Aussterben.
Evolèner Kühe sind echte Walliser. Sie stammen aus dem gleichnamigen Dorf im Val d'Hérens. Und sie waren die Hauptfiguren eines Widerstandskampfes vor etwa 150 Jahren: Damals wollte der Kanton nämlich, dass die Bauern nur noch einfarbene Eringerkühe züchten. Alle Stiere, die nicht ganz schwarz waren, sollten kastriert und damit von der Zucht ausgeschlossen werden. Dazu gehörten auch die Evolèner. Dem Widerstand der Züchter damals ist es zu verdanken, dass die Rasse bis heute überlebt hat. Trotz Geldstrafen liessen sie sich nicht von der Zucht abhalten.
Dennoch gab es Ende der 1990er-Jahre nur noch 50 Exemplare der Evolèner. Darauf hatte sich die Stiftung «ProSpecieRara» für den Erhalt der vom Aussterben bedrohten Rasse eingesetzt. Heute hat sich die Situation etwas entspannt. Die schwarz, kastanienbraun oder weinrot gefleckten Rinder werden immer häufiger auch in der «Üsserschwiz», also ausserhalb des Kantons Wallis, gezüchtet.
So auch im Natur- und Tierpark Goldau. Dort kam Ende Januar ein Evolèner Stierkalb zur Welt, wie am Mittwoch mitgeteilt wurde. Mit der Haltung und Zucht leiste der Tierpark einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der 6000 Jahre alten Schweizer Rasse.
Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren