Bei der Elefantenkuh Farha im Zoo Zürich beginnt wohl demnächst das letzte Drittel der Schwangerschaft, wie Kurator Robert Zingg schätzt. Bei einer Tragzeit von rund 22 Monaten wird es also noch gut sieben Monate dauern bis zum Geburtstermin. Das bevorstehende freudige Ereignis dürfte die Besucher über den Tod der alten Elefantendame Druk hinwegtrösten, die am 3. Mai eingeschläfert worden war («Tierwelt online» hat berichtet).

Vater des angekündigten Babys ist der junge Bulle Thai, der vor knapp zwei Jahren nach Zürich kam. Der Zehnjährige hatte zuvor in einer Bullen-WG in Heidelberg gewohnt und verfügt über wichtige soziale Kompetenzen. So weiss er, wie man sich gegenüber einem dominanten Bullen verhält, auch wenn er erst lernen musste, dass Maxi sich beim Fressen nicht gerne stören lässt.

Auch beim ersten Date mit den Kühen wusste sich der junge Bulle zu benehmen. Gleichzeitig kann Thai den Damen beim spielerischen Kräftemessen auch Paroli bieten. Dies sei wichtig für das Selbstbewusstsein, sagte Zingg. Während sich Thai und Farha erfolgreich näher kamen, blieben seine Besuche bei der zweiten Damengruppe noch folgenlos.

Stress bei den Damen
Die beiden Familien vertragen sich nicht. Farha, die jüngste Tochter von Ceyla-Himali, hat ein sehr enges Verhältnis zu ihrer Mutter und verteidigt diese gegen Indi, die Mutter der zweiten Zürcher Elefantenfamilie. Es kommt dabei immer wieder zu Sticheleien und kleinen Provokationen. Weil Indis Tochter Chandra ein ähnliches Verhalten zeigt, führte dies zu so viel Unruhe und Stress, dass die beiden Gruppen getrennt werden mussten. Ceyla lebt nun gemeinsam mit Farha und – wenn alles gut geht – demnächst mit deren Nachwuchs auf Distanz zu Indi mit ihren Töchtern Chandra und Baby Omysha.

Entsteht hier ein Elefantenbaby? Farha und Thai im Elefantenpark im Zoo Zürich.

[EXT 1]