Zwergzebu-Mutter «Conny» hat am 14. April in der Aussenanlage ein Junges zur Welt gebracht. Es ist ihr zweites Kälbchen. In den ersten Tagen war es recht zurückhaltend, auch auf dem Weg vom Stall ins Aussengehe versteckte es sich hinter seiner Mutter. Nach und nach wurde es immer übermütiger. Neugierig näherte es sich den anderen Zwergzebu-Kühen und suchte nach den Zitzen. Sogar beim Stier schaute es nach, ob vielleicht bei ihm etwas zu holen wäre.  Der jagt es jedoch sofort weg, wenn es zu nahe kommt.

Die Zwergzebus im Kinderzolli repräsentieren eine der weltweit bekannten 600 bis 750 verschiedenen Hausrinderrassen. Grundsätzlich wird zwischen buckellosen Rindern und den Buckelrindern unterschieden. Die Zwergzebus gehören der zweiten Gruppe an. Ihr auffälligstes Merkmal ist ihr Widerristhöcker am Übergang von der Hals- zur Brustwirbelsäule. Die Funktion der besonders bei Stieren sehr imposant ausgebildeten Muskelpakete ist bis heute ungeklärt.