Atemwegserkrankung|Dieser Artikel gehört zum Dossier: Antworten zu Tierarztfragen
Felines Herpesvirus (FHV) bei Katzen
Das feline Herpesvirus ist eine der häufigsten Ursachen für Atemwegserkrankungen bei Katzen. Besonders in Haushalten mit mehreren Tieren, Tierheimen oder Zuchten kann sich das Virus rasch verbreiten. Hier erhalten Sie einen schnellen Überblick über Ursachen, Symptome, Behandlung und Vorsorgemaßnahmen gegen FHV.
Was ist das feline Herpesvirus (FHV)?
Das FHV ist ein Virus, das vor allem die oberen Atemwege von Katzen befällt. Es ist weltweit verbreitet – auch bei Wildkatzen.
Wie wird das Virus übertragen?
Durch direkten Kontakt mit infizierten Katzen oder deren Sekreten (z. B. Nasen- oder Augenausfluss). Häufig in Tierheimen, Zuchten oder Mehrkatzenhaushalten.Welche Symptome treten auf?
Schnupfen (Rhinitis) Bindehautentzündung (Konjunktivitis) Fieber, Appetitlosigkeit, Müdigkeit Hornhautgeschwüre (typisch: „dendritisch“) Bei Jungtieren: teils schwere bis tödliche LungenentzündungWie lange ist eine Katze ansteckend?
Bis zu 3 Wochen nach Beginn der Symptome.
Wie wird FHV behandelt?
Symptomatisch: Flüssigkeit, Ruhe, Futter erwärmen oder pürieren Inhalation oder schleimlösende Mittel zur Linderung Antibiotika nur bei bakteriellen Zweitinfektionen Antivirale Augentropfen bei AugenproblemeGibt es eine Impfung?
Ja. Die Impfung gegen FHV ist Teil der Standardimpfungen…
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Lesedauer: 1 MinuteHaben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.
Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren