Was ist eine Kastration?

Bei der Kastration werden die Eierstöcke und/oder die Hoden entfernt. Das verhindert die Fortpflanzung und kann das Risiko für manche Tumore verringern (z.B. Brustkrebs bei Katzen, Hodenkrebs bei Hunden).

Wann macht eine Kastration Sinn?

Vor der ersten Läufigkeit bei Katzen Vor der zweiten Läufigkeit bei Hunden

Das hilft, Erkrankungen und Verhaltensprobleme zu vermeiden.

Welche Vorteile und Nachteile gibt es?

Vorteile: Weniger Tumore, besseres Verhalten Nachteile: Mögliche Gewichtszunahme, Fellveränderungen, bei Hündinnen Harninkontinenz, manche Rassen können Haut- oder Knochenprobleme entwickeln

Was ist die Spätkastration?

Die Kastration nach der Pubertät, ist bei manchen Rassen weniger empfehlenswert. Sie kann zu Verhaltensänderungen und höheren Risiken für Krankheiten führen.

Gibt es Alternativen?

Ja, z.B. die Entfernung der Eierstöcke und Gebärmutter bei Hündinnen (Ovariohysterektomie) oder hormonelle Methoden zur Sterilisation.

Worauf…

Möchten Sie diesen Artikel lesen?

Lesedauer: 1 Minute

Diesen Artikel für Fr. 1.50 kaufen.

Artikel kaufen

Ein Abo der TierWelt kaufen.

Zum Aboshop

Haben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.