Tierwelt im Badesee erklärt
Was lebt im See? Wels, Wasserwanze, Quagga-Muschel & Co.
Ein Sprung in den Badesee gehört zum Sommer wie Sonnencreme und Glacé. Doch was bewegt sich da eigentlich unter der Wasseroberfläche?
Etwas gruselig ist es schon, in natürlichen Gewässern zu schwimmen ohne zu wissen, was sich unter der Oberfläche tummelt. Welche Lebewesen harmlos und welche gefährlich sind, erklärt das deutsche Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei.
Welche Fische tummeln sich in Badeseen?Die meisten Fische sind scheu. Es gibt aber auch Arten, die sich im flachen Wasser aufhalten und sogar dort schwimmen, wo viele Badegäste sind. Das sind zum Beispiel Flussbarsche. Sie sind gut an ihren schwarzen Streifen und rötlichen Flossen zu erkennen. Aber auch andere Arten, wie Plötzen und Rotfedern, die ebenfalls rötliche Flossen und silbergraue Schuppen haben, trauen sich recht nah an unsere Füsse heran. In grösseren Seen kann man ausserdem Schwärme von Ukeleis beobachten, die Insekten von der Wasseroberfläche fressen.
[IMG 2]
Ist der Wels gefährlich?Anfang Sommer 2025 macht ein Wels in Deutschland Schlagzeilen, weil er Badende biss. Der berühmt-berüchtigte Wels ist jedoch selten…
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren