Wettbewerb
Glanzlichter der Naturfotografie 2025: Das sind die schönsten Naturbilder
Spektakuläre Naturaufnahmen, packende Geschichten und ein Wettbewerb mit Tradition: «Glanzlichter der Naturfotografie» fasziniert seit über 25 Jahrenmit einzigartigen Bildern aus derganzen Welt.
Seit über einem Vierteljahrhundert fängt der internationale Wettbewerb «Glanzlichter der Naturfotografie» die Schönheit, Dramatik und Vielfalt der Natur in einzigartigen Bildern ein. Die 27. Ausgabe des renommierten Wettbewerbs beeindruckt wieder einmal mit atemberaubenden Motiven aus der ganzen Welt. Rund 23000 Einsendungen von 949 Fotografen und Fotografinnen aus 35 Ländern unterstreichen, dass die Naturfotografie nicht nur ein Hobby, sondern eine Leidenschaft ist – eine Möglichkeit, die Wunder unseres Planeten festzuhalten und für nachfolgende Generationen zu bewahren.
Der erste Wettbewerb wurde 1999 ins Leben gerufen, um die Kunst der Naturfotografie einem breiten Publikum näherzubringen und aussergewöhnliche Talente zu fördern. Seither hat sich «Glanzlichter» zu einem der bedeutendsten Wettbewerbe seiner Art in Europa entwickelt. Jahr für Jahr werden Tausende beeindruckende Bilder eingereicht – von faszinierenden Makroaufnahmen über epische Landschaftsaufnahmen bis hin zu spektakulären Tierporträts. Was den Wettbewerb besonders auszeichnet, ist sein Anspruch an authentische Naturfotografie. Während viele Fotowettbewerbe Bildbearbeitungen oder digitale Manipulationen zulassen, legt «Glanzlichter» grossen Wert auf die Echtheit der Aufnahmen. Hier geht es um die Kunst des Moments – darum, Licht, Bewegung und Perspektive perfekt einzufangen.
Glanzlichter 2025 in Zahlen22693 Bildeinsendungen aus der ganzen Welt
949 Fotografen und Fotografinnen aus 35 Ländern
8 Kategorien mit jeweils einem Winner und 9 Highlights
1 All Over Winner
1 Junior Award Winner und 4 Junior Highlights
Natur in ihrer eindrucksvollsten Form
Auch in diesem Jahr gab es wieder spektakuläre Bilder zu bestaunen. In acht Kategorien wurden jeweils ein Siegerbild sowie neun Highlights gekürt.
Der «All Over Winner» 2025 wurde Pål Hermansen aus Norwegen. Sein preisgekröntes Foto zeigt einen sattgefressenen Eisbären, der aus der Luft betrachtet von einer atemberaubenden Landschaft umgeben ist. Diese aussergewöhnliche Drohnenaufnahme hebt nicht nur die Schönheit der Arktis hervor, sondern wirft auch Fragen über den Klimawandel und das Überleben dieser majestätischen Tiere auf.
Der «Junior Award» ging an den erst 17-jährigen Thiago Antunes aus Brasilien. Seine Aufnahme eines Grünflügelaras, der vor dem «Bride’s-Veil»-Wasserfall seine Flügel ausbreitet, fasziniert mit intensiven Farben und einer perfekten Komposition. Ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie junge Fotografen mit einem geschulten Auge die Natur in ihrer Pracht einfangen können.
«Glanzlichter der Naturfotografie» ist mehr als nur ein Wettbewerb. Die prämierten Bilder werden jedes Jahr auf eine internationale Wanderausstellung geschickt. Von renommierten Museen über Naturkundezentren bis hin zu grossen Galerien – die Fotos reisen durch verschiedene Länder und begeistern Zehntausende von Besuchern.
Die feierliche Siegerehrung 2025 fand am 2. Mai in Fürstenfeldbruck (D) statt. Hier wurden die 86 Gewinnerbilder erstmals der Öffentlichkeit präsentiert, bevor sie auf ihre mehrjährige Reise gehen.
Ab Oktober 2025 startet die nächste Runde des Wettbewerbes und bietet allen begeisterten Naturliebhabern und Fotografen wieder die Chance, die eigenen Aufnahmen einzureichen und sich im nächsten Jahr unter den Gewinnerbildern zu platzieren. Einsendeschluss ist der 5. Januar 2026. Weitere Informationen: Die ausgezeichneten Bilder und weitere detaillierte Informationen zum Wettbewerb finden Sie unter:
www.glanzlichter.com und in den Sozialen Medien @glanzlichter_competition.
Wer keine Gelegenheit hat, sich die Gewinnerbilder in einer der Ausstellungen anzuschauen, kann alle Bilder mit ausführlichen Informationen zum Bild auch im dazu erscheinenden Buch «Glanzlichter 2025» sehen. Im Buch sind auf über 160 Seiten die Aufnahmedaten und Geschichten zum jeweiligen Bild, sowie Kommentare der Jury und Hintergrundinformationen nachzulesen. Das Buch kann unter glanzlichter.com bestellt werden.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren