Der Pulsschlag des Wattenmeeres sind die Gezeiten. Zweimal täglich verändert sich die Nordseeküste dramatisch durch das Wechselspiel von Ebbe und Flut. Während der Flut ist das Wattenmeer von Wasser bedeckt, wodurch Fische und Meeressäuger in die flachen Gebiete vordringen. Bei Ebbe hingegen zieht sich das Wasser zurück und legt weite Schlickflächen frei, die einen reich gedeckten Tisch für viele Tiere bieten. Wattwürmer, Muscheln und Krebse werden dann zur leichten Beute für Vögel und andere Jäger. Diese ständigen Veränderungen erfordern von den Tieren besondere Anpassungen.

Einige, wie die Wattschnecken, können sich bei Ebbe eingraben, um nicht auszutrocknen, während andere, wie Garnelen, das flache Wasser nutzen, um sich auf Nahrungssuche zu begeben.

[IMG 5]

Für Millionen von Zugvögeln ist das Wattenmeer ein unverzichtbares All-you-can-eat-Buffet. Alpenstrandläufer, Knutts, Pfuhlschnepfen und Austernfischer landen hier jedes Jahr zur Stärkung auf ihrer Langstreckenreise. Aber…

Möchten Sie diesen Artikel lesen?

Lesedauer: 5 Minuten

Diesen Artikel für Fr. 1.50 kaufen.

Artikel kaufen

Ein Abo der TierWelt kaufen.

Zum Aboshop

Haben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.