Müll ist nicht gleich Müll – und die Entsorgung ist in der Schweiz Aufgabe der Gemeinden. Gemäss der Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen (VVEA) liegt die Verantwortung für die Organisation der Abfallbewirtschaftung grundsätzlich bei den Kantonen. Die Kantone wiederum delegieren diese Aufgabe jedoch in der Regel an die Gemeinden – und in der Praxis sind es fast immer die Gemeinden, welche die Abfallentsorgung konkret organisieren und umsetzen. Zwar gibt es auch landesweite Vorgaben, wie zum Beispiel die Pflicht zur getrennten Sammlung von Papier, Glas oder PET, doch die konkrete Umsetzung variiert von Ort zu Ort. Was in Rheinfelden erlaubt oder vorgesehen ist, kann in Zürich oder St. Gallen schon wieder anders aussehen.

Manche Gemeinden setzen auf zentrale Sammelstellen, bei anderen wird der Abfall gegen Gebühr direkt abgeholt. Wer keinen offiziellen Kehrichtsack nutzt, muss in der Regel eine Vignette auf den Müllbeutel kleben – erhältlich im Supermarkt oder…

Möchten Sie diesen Artikel lesen?

Lesedauer: 6 Minuten

Diesen Artikel für Fr. 1.50 kaufen.

Artikel kaufen

Ein Abo der TierWelt kaufen.

Zum Aboshop

Haben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.