Blickwinkel|Dieser Artikel gehört zum Dossier: Blickwinkel
Rassistische Tiernamen: Warum eine Umbenennung überfällig ist
Viele Tiernamen stammen aus kolonialen Zeiten und tragen rassistische Begriffe in sich. Diese Namen unkritisch weiterzuverwenden, verletzt und verfestigt Vorurteile.
Begriffe wie «Mohrenkopfpapagei», «Zigeunermotte», «Negervogel», «Kafferbüffel» oder «Hottentottenente» stehen exemplarisch für ein Problem, das lange ignoriert wurde. Die Herkunft vieler dieser Begriffe liegt in kolonialistischen und eurozentrischen Denkmustern. Sie entstanden in einer Zeit, in der europäische Naturforscher fremde Länder bereisten und die von ihnen entdeckte Flora und Fauna oft aus der Perspektive ihrer eigenen kulturellen Überlegenheit benannten.
Begriffe wie «Mohr, «Kaffer» oder «Zigeuner» wurden dabei nicht nur unreflektiert verwendet, sondern trugen auch stereotype und abwertende Konnotationen. Heute wissen wir, dass solche Begriffe nicht nur historisch belastet sind, sondern auch weiterhin rassistische Bilder reproduzieren können. Es ist also Zeit, diese Bezeichnungen kritisch zu hinterfragen und zu ändern.
Kritiker einer Umbenennung argumentieren häufig, dass solche Begriffe lediglich «harmlos» oder «traditionell»seien. Sie führen an, dass Diskussionen um…
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Lesedauer: 2 MinutenHaben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren