Aus grossen Höhen
Dieser Salamander gleitet wie ein Fallschirmpilot
Die Wandernden Salamander gleiten wie Fallschirmspringer von den höchsten Bäumen der Welt. Die Amphibien können sogar ihre Richtung steuern.
In einem der höchsten Bäume der Erde wagt sich ein hellbrauner, gefleckter Salamander auf einen Farn, der hoch oben am Stamm wächst. Als er die Kante erreicht, springt er wie ein Fallschirmspringer, der aus dem Flugzeug steigt. Das Selbstvertrauen des Salamanders scheint angeboren zu sein. Die kühnen Amphibien können ihren Abstieg gekonnt kontrollieren und gleiten, während sie die ausgestreckte Haltung eines Fallschirmspringers beibehalten, berichten Forscher in der Fachzeitschrift «Current Biology».
Der Wandernde Salamander ist im äussersten Nordwesten Kaliforniens heimisch. Er klettert regelmässig in die Baumkronen von Küstenmammutbäumen. In bis zu 88 Metern Höhe wohnen die Amphibien. Im Gegensatz zu vielen Salamandern, die ihre Tage normalerweise in Bächen oder Sümpfen verbringen, können einige dieser Tiere ihr ganzes Leben in den Bäumen verbringen.
«Fallschirmsprung» im Windkanal
Einem Forscher fiel auf, dass diese Art von Salamander, wenn sie gestört wird, von einem Ast springen. Um herauszufinden, ob die Tiere ihren Flug steuern können, setzten sie die Salamander in einen vertikalen Windkanal, um einen Sturz von einem Baum zu simulieren und filmten dies mit einer Hochgeschwindkeitskamera.
[IMG 2]
In allen Versuchen zeigten die wandernden Salamander eine gute Kontrolle, indem sie ihre ausgestreckten Gliedmassen und ihren Schwanz benutzten, um eine stabile Position in der Luft beizubehalten, und sich während des Segelns ständig anpassten. Alle Salamander verlangsamten die Geschwindigkeit ihres Abstiegs mit Hilfe ihrer Gliedmasse, änderten ihren Kurs und bewegten sich horizontal. Dabei ist das Steuern in der Luft sehr nützlich. Die Tiere können auf einer Farnmatte oder einem Ast landen anstatt, dass sie bis nach unten auf den Boden fliegen und müssen so nicht den ganzen Weg wieder zurück auf den Baum krabbeln. Das Gleiten könnte auch einen Sprung ermöglichen, um einer hungrigen Eule oder einem fleischfressenden Säugetier zu entkommen.
[IMG 3-4]
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren