Während die talentierten Kanarienvögel lediglich anfangen zu singen und so manch ein sonst eher stoisches Rind Menschen oder Gegenstände anstupst, geht es woanders während der Pubertät weitaus gefährlicher zu. Zum Beispiel im Pazifik nahe San Francisco. Dort liegt das sogenannte Dreieck des Todes, ein Küstenbereich voller Weisser Haie, Riesenwellen und Bodenströmungen. Mittendrin lebt eine Gruppe von Seeottern, die sich eigentlich der Gefahr bewusst sein sollte.

Bei den männlichen Heranwachsenden scheint dies jedoch nicht der Fall zu sein. Todesmutig paddeln immer wieder Exemplare hinaus in diese Gefahrenzone und kehren häufig nicht zurück. Ähnlich verhält es sich in Ostafrika. Dort leben pubertierende Thomson-Gazellen genauso leichtsinnig wie die Otter und haben ein mehr als zehnmal so hohes Risiko, von einem Geparden gerissen zu werden, wie ihre erwachsenen Artgenossen. Warum? Statt zu flüchten, wenn ein hungriges Raubtier auftaucht, laufen die jugendlichen Draufgänger oft einfach…

Neugierig?

Lesen Sie diesen Artikel mit einem Abo der TierWelt weiter - beispielsweise mit unserem beliebten Einsteiger-Angebot.

TierWelt Schnupperabo:

  • Alle Online-Bezahlartikel für 3 Monate freigeschaltet
  • Sie erhalten während dieser Zeit die gedruckte TierWelt per Post
  • Zugriff auf über 500 Ausgaben der TierWelt

Alles für nur CHF 25.-

 

SCHNUPPERABO BESTELLEN

Unsere Abo-Übersicht ist hier

Sie haben bereits ein Login der TierWelt? Dann können Sie sich hier einloggen.