Projekthof Tannenberg
Der Ort der Widder
Am Tannenberg oberhalb von Weggis LU betreibt ProSpecieRara einen Projekthof, bei dem Schafe und Hühner im Zentrum stehen. Die Stiftung übernimmt Tätigkeiten, die sich im normalen Zuchtalltag nicht rechnen, aber dem Erhalt der Rassen dienen.
Neugierig blicken die Widder vom Fressen auf, als vier Menschen ihren Stall betreten. Einige kommen nahe heran und schnuppern an ihnen. Andere weichen aus und warten darauf, dass die Türe zur Weide aufgeht. Kaum ist dies der Fall, marschieren die Böcke, angeführt von zwei Walliser Landschafen, zügig hinaus und erobern die Weide, auf der der Schnee unter der Sonne regelrecht wegschmilzt.
Es ist eine bunt gemischte Schar, die sich nun im steilen Gelände des Tannenbergs oberhalb von Weggis im Kanton Luzern vertut: Walliser Landschafe, Saaser Mutten, Engadinerschafe, Bündner Oberländer Schafe und Spiegelschafe. Einzig Skudden fehlen. Dann wäre der Reigen der Schafrassen vollständig, die die Stiftung ProSpecieRara (PSR) seit Jahren betreut und mit Erhaltungs- und Zuchtprogrammen vor dem Aussterben bewahrt.
Der Projekthof Tannenberg ist ein weiterer Meilenstein in diesem Bestreben. «Wir träumten schon lange von einem eigenen Hof, wo wir eigene Aktivitäten durchführen können», sagt Philippe…
Neugierig?
Lesen Sie diesen Artikel mit einem Abo der TierWelt weiter – finden Sie das passende Angebot in unserer Abo-Übersicht.

Sie haben bereits ein Login der TierWelt? Dann können Sie sich hier einloggen.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren