Zeckenkrankheiten
Borreliose, FSME und Coxiellose: Zeckenkrankheiten bei Kühen, Schafen und Ziegen
Zecken sind Träger von Bakterien und Viren, die schwere Krankheiten wie Borreliose oder Coxiellose übertragen können. Für den Menschen sind diese gefährlich – doch wie sieht es bei Rindern, Schafen und Ziegen aus?
Vor über 20 Jahren kam es in der Schweiz zu einem folgenschweren Vorfall: Eine infizierte Zecke, die sich auf einem Schaf befand, übertrug den Erreger der Coxiellose. Als Folge erkrankten 400 Menschen. Diese bakterielle Infektion, auch als Q-Fieber bekannt, ist eine der häufigsten durch Zecken verbreiteten Zoonosen. Neben Coxiellose gehören auch das Weidefieber, die Borreliose und die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) zu den relevanten Zeckenkrankheiten in der Schweiz. Hauptverantwortlich für die Verbreitung ist der Gemeine Holzbock (Ixodes ricinus), die häufigste Zeckenart des Landes. Diese Art bevorzugt dichte Unterhölzer in Wäldern. Zu ihren Wirten gehören Wild-, Nutz- und Haustiere sowie der Mensch.
BorrelioseGegen Borreliose sind viele Weide- und Wildtiere immun. Eine Studie der Technischen Universität Braunschweig aus dem Jahr 2021 zeigte, dass Galloway-Rinder nicht nur resistent gegen Borreliose sind, sondern sogar den Infektionszyklus unterbrechen. Schafe, Ziegen,…
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Lesedauer: 3 MinutenHaben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren