Bergbauernbetrieb
Gemeinsam zum Grauviehglück
Ein Bergbauernbetrieb hoch über dem Rontal hat die solidarische Landwirtschaft im Nutzviehbereich initiiert – mit grossem Erfolg. Wie Marlen und Stephan Koch gemeinsammit ihren zahlreichen Patinnen und Paten zu mehr Rinderwohl beitragen.
Oben auf der Hügelkuppe steht Eros und blickt versonnen in die Reussebene hinunter. Der stattliche Ochse lässt sich die wärmende Herbstsonne auf das graue Fell scheinen und geniesst den grandiosen Weitblick, der sich von der Obermettlen eröffnet. «Es ist typisch für Eros, dass er sich manchmal in seinen Gedanken verliert, in seine eigene Welt eintaucht und alles um sich herum vergisst», sagt Stephan Koch schmunzelnd. Bereits als Kalb sei Eros speziell gewesen – bis zu seinem 17. Lebensmonat hätte er sich mit keinen Mitteln davon abhalten lassen, bei seiner Mutter Milch zu saugen. Vielfach gibt die Mutterkuh ihrem Kalb nach einem Jahr keine Milch mehr.
Einige Schritte weiter hinten wartet Eros’ Mutter Evita mit neugierigem Blick auf die Besucher. Sie hat ihr jüngstes Kälbchen Elvis bei Fuss. «Dass uns Evita freudig empfängt und geradezu auf unsere Streicheleinheiten wartet, das wäre noch vor zwei Jahren undenkbar gewesen», erklärt Marlen Koch. Gemeinsam mit ihrem Partner führt sie den…
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Lesedauer: 8 MinutenHaben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren