Bonsai, Orchideen und Rosen
Das sind die teuersten Pflanzen der Welt
Zimmerpflanzen sind nicht nur ein Blickfang, sondern auch Ausdruck von Stil und Persönlichkeit. Während viele von ihnen erschwinglich sind, gibt es einige Pflanzen, deren Preis in schwindelerregende Höhen steigt. Entdecken Sie die teuersten Pflanzen der Welt – von der legendären Juliet Rose bis zur unbezahlbaren Kadupul-Blume.
Zimmerpflanzen verschönern die Umgebung und verbessern das Wohnklima. In den meisten Räumen steht oder hängt daher mehr oder weniger attraktives Grün. Ob vom Gärtner oder aus dem Grosshandel, Zimmerpflanzen sind im Trend und durchaus günstig zu haben. Doch einige geben für ganz bestimmte Pflanzen ein halbes Vermögen aus. Dies sind die teuersten Pflanzen der Welt:
1. Juliet Rose – ca. 12–15 Millionen sFr (Zuchtkosten)
- Züchter: David Austin (Grossbritannien)
- Besonderheit: Entwicklung dauerte 15 Jahre und kostete über 3 Millionen £ (rund 15 Mio sFr).
- Preis: Einzelne Blüten sind nicht so teuer, aber die Züchtung gilt als die kostspieligste Rose der Welt.
- Aussehen: Pfirsichrosa, dicht gefüllte Blüten – sehr edel.
[IMG 2]
2. Alte Bonsai-Bäume – bis zu 1 Million sFr
- Beispiel: Ein über 800 Jahre alter weisser Kiefernbonsai wurde in Japan für etwa 1,3 Millionen sFr verkauft.
- Grund: Alter, Pflegeaufwand, ästhetische Perfektion und Geschichte.
- Besonderheit: Wachsen extrem langsam und benötigen jahrzehntelange Pflege.
[IMG 3]
3. Shenzhen Nongke Orchidee – ca. 200'000 sFr
- Herkunft: China
- Besonderheit: Eine vollständig im Labor gezüchtete Orchidee, die erst nach 8 Jahren blüht.
- Preis: Bei einer Auktion für rund 1,68 Millionen Yuan (~200.000 sFr) verkauft.
- Grund: Extrem selten, wunderschöne Blüte, Symbol für Luxus und Geduld.
[EXT 1]
4. Monstera variegata „Albo“ oder „Mint“ – bis zu 10'000 sFr pro Pflanze
- Herkunft: Tropen (Züchtungen weltweit)
- Besonderheit: Weiß oder mintfarben panaschierte Blätter.
- Grund: Sehr schwer zu vermehren, stark gefragt bei Sammlern.
[EXT 2]
5. Semper Augustus – historisch über 10'000 sFr pro Zwiebel (17. Jh.)
- Herkunft: Niederlande
- Besonderheit: Die legendäre Tulpe aus der Zeit der „Tulpenmanie“ im 17. Jahrhundert.
- Preis: Eine einzige Zwiebel kostete damals so viel wie ein Amsterdamer Stadthaus!
- Heute: Keine lebenden Originale mehr, aber Symbol für die erste Wirtschaftsspekulationsblase.
[IMG 4]
6. Safran-Krokus – bis zu 30'000 sFr pro kg Safran
- Herkunft: Persien, Indien, Spanien
- Besonderheit: Jede Blüte liefert nur 3 Staubfäden, die per Hand geerntet werden.
- Preis: Die Pflanze selbst ist günstig, aber ihr Produkt (Safran) ist das teuerste Gewürz der Welt.
[IMG 5]
7. Gold of Kinabalu Orchidee (Rothschild’s Slipper Orchid) – ca. 4'000–5'000 sFr pro Blüte
- Herkunft: Borneo (Malaysia)
- Besonderheit: Wächst nur im Kinabalu-Nationalpark in Höhen von 500–1.200 m.
- Blüht: Erst nach etwa 15 Jahren.
- Status: Stark gefährdet und streng geschützt.
[IMG 6]
8. Kadupul-Blume – unbezahlbar
- Herkunft: Sri Lanka
- Besonderheit: Blüht nur einmal im Jahr in der Nacht und verwelkt innerhalb weniger Stunden.
- Preis: Nicht verkäuflich – gilt als „die unbezahlbare Blume“.
- Duft: Intensiv, gilt im Buddhismus als heilig.
[IMG 7]
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren