Rinder

Diese erhalten je nach Nutzungsart unterschiedliches Futter. Mastrinder bekommen beispielsweise zusätzlich eiweissreiches Futter. In der Schweiz leben rund eine halbe Million Milchkühe, die jährlich fast eine Million Tonnen Futtermittel brauchen. Davon entfallen vier Fünftel auf Raufutter und ein Fünftel auf Kraftfutter. Mais- und Grassilage ist ein wichtiges Futtermittel.

Schafe

Der Speiseplan von Schafen ist simpel: Grünfutter, Heu und Stroh. Nur Mutter- und Milchschafe erhalten zusätzlich meist Mineralstoffe und eine Getreidemischung, um den Energiebedarf zu decken.

Ziegen

In der Schweiz leben fast 750 000 Ziegen. Sie gehören zu den Feinschmeckern und suchen sich das leckerste und fetteste Grün aus, wie beispielsweise Luzerne. Je nachdem fressen sie auch Mais und Hafer.

Variabler FuttertrogJe nach Haltung und Nutzung erhalten Tiere unterschiedliches Futter. In der extensiven Tierhaltung bekommen sie meist nur Raufutter – für Schafe, Ziegen, Rinder und Pferde ist dies in…

Möchten Sie diesen Artikel lesen?

Lesedauer: 3 Minuten

Diesen Artikel für Fr. 1.50 kaufen.

Artikel kaufen

Ein Abo der TierWelt kaufen.

Zum Aboshop

Haben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.