Steckbrief ShetlandponyGruppe: Pony
Herkunft: Grossbritannien (Shetlandinseln)
Lebenserwartung: bis zu 40 Jahre
Stockmass: bis 107 cm
Gewicht: 120–200 kg
Fellfarben: alle Farben ausser Tigerschecken
Körperbau: klein, kräftig, dichte Mähne und Schweif
Charakter: freundlich, intelligent, willensstark, gutmütig
Einsatzbereich: Kinderreitpony, Fahrpony, Therapie, Show
Besonderheiten: kann im Verhältnis zum Körpergewicht schwer tragen und ziehen

Von den Tiefen der Grube zum Kinderliebling

Die von den namensgebenden Shetlandinseln stammenden Ponys wurden vor der industriellen Revolution im 19. Jahrhundert als Arbeitspferd bei landwirtschaftlichen Arbeiten genutzt. Danach landeten sie als Grubenpferde in britischen Kohleminen unter Tage. Weil in dieser Zeit zahlreiche Fremdrassen eingekreuzt wurden, gründete Lord Londonderry 1870 verschieden Gestüte, auf welchen er Shetlandponys züchtete – die Abstammung der meisten Ponys lassen sich auf seine Zuchten zurückführen. 1890 wurde dann das Zuchtbuch gegründet.

Klein und robust

Die Shetlandinseln sind karg und viel Wind ausgesetzt. Die dort herrschenden harschen Bedingungen prägten ein äusserst robustes, genügsames Pony. Sommer wie Winter mussten die Tiere mit wenig Futter auskommen – im Winter standen oft nur Seegras und Algen der Küste auf dem Speiseplan. Weil sich die Ponys karges Futter gewöhnt sind, brauchen sie nur bei harter Arbeit neben Gras und Heu noch Kraftfutter. Shetlandponys neigen zur Verfettung und brauchen daher ein angepasstes Fütterungsmanagement.

[IMG 2]

Das Shetlandpony gehört zu den kräftigsten Pferderassen überhaupt. Je nach Training und Rückenmuskulatur können sie fast die Hälfte ihres Körpergewichts tragen. Vor der Kutsche ziehen sie teilweise fast das doppelte Körpergewicht.  

Kinderpony mit Pfiff

Shetlandponys sind freundlich, intelligent und etwas eigensinnig. Ihnen wird nachgesagt, dass sie ganz schön Charakter haben – auch diese Tiere müssen ausgelastet werden. Viele Shetlandponys werden als Beistellponys gehalten, aber eigentlich wird ihnen das nicht ganz gerecht. Die Ponys sind äusserst begabt im Lernen von Zirkuslektionen und Tricks. Sie eignen sich aber auch als Reitpony für Kinder oder laufen gerne am Wagen. Aufgrund ihrer Intelligenz werden sie auch als Therapie- oder Blindenpony genutzt. Sind die Ponys ausgelastet, sind sie treue und lernfreudige Partner.

[IMG 3]

Vom Mini- bis zum Maxi-Shetty

Shetlandponys werden in vier Grössenkategorien gezüchtet:

  • Mini-Shetlandpony: bis 86 cm
  • Kleines Mass: 87–92 cm
  • Mittleres Mass: 93–98 cm
  • Grosses Mass: 99–107 cm

In vielen Ländern gibt es eigene Zuchtverbände, so auch in der Schweiz. Heute wird wieder der ursprüngliche Typ mit Fokus auf Gesundheit und Langlebigkeit gezüchtet. Besonders gefragt sind kräftige Ponys mit freundlichem Wesen, klaren Bewegungen und dichter Mähne.