Die richtige Route

Wer im Alltag kaum Velo fährt, ist gut beraten, mit kurzen Tagesstrecken von 25 bis höchstens 50 km zu rechnen. Natürlich ginge noch viel mehr – vor allem mit einem E-Bike. Allerdings können bei fehlender Muskulatur schnell Knieschmerzen entstehen, wenn man gleich von null auf hundert durchstarten will. Routiniers wissen genau, wie viele Kilometer sie abstrampeln können, ohne den Spass daran zu verlieren.

Offizielle Velowege erleichtern die Vorbereitung. Auch während der Fahrt ist weniger Navigieren gefragt, da die Schilder – in der Schweiz wie auch im nahen Ausland – kaum zu verfehlen sind. Gute digitale Inspiration findet man auf Komoot oder Schweiz Mobil.

Tipp für mehr Genuss: Nur weil eine Strasse als Veloweg ausgeschildert ist, bedeutet das nicht, dass dort keine Autos fahren. Deshalb lohnt es sich manchmal, Umwege zu fahren. Naturwege bieten oft viel mehr Entspannung und weniger Verkehrslärm.

Achtung: Nicht nur eine Steigung, sondern auch Wind kann einen…

Möchten Sie diesen Artikel lesen?

Lesedauer: 3 Minuten

Diesen Artikel für Fr. 1.50 kaufen.

Artikel kaufen

Ein Abo der TierWelt kaufen.

Zum Aboshop

Haben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.