Die Aargauer Kantonsbehörden haben im vergangenen Jahr in 20 Nutztier- und 113 Heimtierhaltungen Tierschutzverstösse festgestellt. Der kantonale Veterinärdienst reichte jeweils Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft ein. Er kontrollierte mehr – und deckte mehr Tierschutzfälle auf.
Hunde, Katzen und Kaninchen sind die neuen Stars auf Social-Media-Plattformen: In den USA haben «Petfluencer» Millionen Follower und verdienen eine Menge Geld. Inzwischen hat der Trend auch die Schweiz erreicht.
Ein dreijähriges Mädchen ist in Münchenstein BL von einem Hund an der Nase gebissen und dabei leicht verletzt worden. Das Kind wurde von seiner Mutter ins Spital gebracht.
Fabian und Esther Zelzer bieten Tierhaltern an, mit 3-D-Büsten die Erinnerung an ihre verstorbenen Lieblinge festzuhalten. Auf die Idee kam das Ehepaar nach einem eigenen Verlust.
Ein Feuer hat ein Mehrfamilienhaus in Oberkulm AG am frühen Montagmorgen verwüstet. Es entstand grosser Sachschaden. Die Bewohner konnten sich selber unverletzt ins Freie retten. Die Haustiere – drei Hasen, drei Rennmäuse und ein...
In den letzten Wochen meldet sich das Tierspital Zürich in den Medien mit einem eindringlichen Appell zu Wort. Beim Kauf von Tieren muss besser hingesehen werden.
Die Berner Stadtregierung prüft, ob sich Menschen künftig mit ihren Haustieren bestatten lassen können. Das Stadtparlament überwies am Donnerstagabend ein entsprechendes Postulat der Grünliberalen. Die Umsetzung wäre Neuland für...
Mit einem Inserat in der «Tierwelt» erreichen Sie 242'000 mögliche Kunden! Inserieren Sie noch heute!
Die beiden Schäferhunde von US-Präsident Joe Biden sind zurück im Weissen Haus. Das bestätigte ein Sprecher der First Lady Jill Biden am Mittwoch auf Anfrage. Der Hund Major hatte zuvor eine Person leicht verletzt.
Die Stadt Zürich reagiert auf den Protest von mehr als 400 Hundehalterinnen und Hundehaltern: Sie hebt das in Teilen der Seeuferanlage verfügte Hundeverbot wieder auf. Die tagsüber geltende Leinenpflicht wird zudem auf die...
Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Marly FR sind in der Nacht auf Sonntag drei Katzen gestorben. Die übrigen Bewohner wurden evakuiert. Ein 79-jähriger Mann und eine gleichaltrige Frau erlitten eine leichte...
Der bernische Grosse Rat will keine Kastrationspflicht für Freigängerkatzen. Mit 88 zu 55 Stimmen hat er am Donnerstag ein entsprechendes Postulat von David Stampfli (SP/Bern) abgelehnt.
Der Nationalrat lehnt die Volksinitiative «Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot» rundweg und ohne Opposition ab. Er stuft das Volksbegehren als viel zu radikal ein, und er will auch keinen Gegenvorschlag dazu.
Neue Katzenrassen können durch Kreuzungen oder spontane Genmutationen entstehen. Doch der Weg zur offiziellen Anerkennung ist lang und mitunter steinig – das gilt selbst dann, wenn die neue Rasse in Wirklichkeit schon sehr alt...
Die Zucht von Bernhardiner-Hunden im Wallis ist in diesem Frühjahr sehr erfolgreich. In der Fondation Barry in Martigny VS sind am 22. Februar fünf Welpen zur Welt gekommen. Bereits Ende Januar hatte die Stiftung die Geburt von...
Die Invalidenversicherung zahlt in Zukunft auch für Kinder und Jugendliche Beiträge für Assistenzhunde. Nach dem Ständerat hat am Mittwoch auch der Nationalrat eine Motion des Luzerner FDP-Ständerats Damian Müller oppositionslos...
Das fragten sich wohl auch der amerikanische Schauspieler Thomas Roy und seine Frau Ruth. Kurzerhand schufen sie deshalb den Wenn-Haustiere-Daumen-hätten-Tag und der ist heute, am 3. März.
Eine unbekannte Person hat am Samstag in Kaiseraugst AG in einem öffentlichen Grüncontainer sechs lebendige Wüstenrennmäuse entsorgt. Von der Täterschaft fehlt jede Spur. Die Polizei konnte die Mäusefamilie retten.
Happy End für Lady Gaga, Koji und Gustav: Zwei Tage nach einem brutalen Überfall auf den Hundesitter der Sängerin sind die gestohlenen Tiere wieder da. Der Popstar kann aufatmen, doch nach der schlagzeilenträchtigen Attacke sind...
Die Schweiz soll aus der Forschung mit Tierversuchen aussteigen und alternative Modelle fördern. Die Resultate aus Tierexperimenten könnten oft nicht auf den Menschen adaptiert werden, würden aber sinnloses Leid bei Tieren...
Das Rad war noch nicht erfunden, da zogen schon Menschen mit Hundeschlitten über das Eis der Arktis. Ein Forschungsprojekt untersucht nun die Vergangenheit des Grönlandhunds, um ihn in die Zukunft zu retten.
Es ist zwar schon fast Frühling und doch wollen wir sie Ihnen nicht vorenthalten: die Hunde, Katzen und Pferde der «Tierwelt»-Leserinnen und -Leser im Schnee.
Zwei illegal eingeführte Hundewelpen aus Serbien mussten im Kanton Schaffhausen wegen Tollwutgefahr eingeschläfert werden. Ein Mann hatte die Welpen bei Thayngen über die Grenze gebracht.
Seit zehn Jahren dienen Grossbritanniens Regierungschefs mit – manche sagen: unter – Kater Larry. Längst gilt der «Chief Mouser», der «Oberste Mausefänger», in London als Premierminister der Herzen.
Wenn gar nichts mehr geht, ist das Katzenasyl von Günther Weber die letzte Zufluchtstätte für Büsi. Doch der 71-Jährige ist in den Fokus der Behörden geraten – jetzt hat das Bundesgericht entschieden.