Tiere

Alles rund um Tiere

Gönnen Sie sich die TierWelt

1
0

Ferien & Reisen

Augen auf beim Souvenir-Kauf

Mit dem Start der Feriensaison boomt auch der Handel mit exotischen Souvenirs. Oft unbewusst und ohne böse Absicht tragen Touristinnen und Touristen dazu bei, dass der Druck auf bedrohte Tier- und Pflanzenarten wächst.

Da Kaninchen buddeln, muss bei Aussengehegen in einiger Tiefe ein Gitter angebracht werden.

Bautipp

Freigehege für Kleintiere selbst bauen

Ein selbstgebautes Kleintiergehege im Garten ist eine lohnenswerte Alternative zu fertigen Käfigen. Mit etwas Planung, den richtigen Materialien und handwerklichem Geschick lässt sich draussen ein sicheres und abwechslungsreiches Zuhause für die kleinen Lieblinge schaffen.

Rasseportrait

Tschechoslowakischer Wolfhund: Vom Wolf zum treuen Militärhund

Der tschechoslowakische Wolfhund, eine Kreuzung aus Deutschen Schäferhunden und Karpatenwölfen, verlangt klare Führung und viel Bewegung. Seine wilde Herkunft und sein starker Schutztrieb machen ihn nur für erfahrene Halter geeignet, die ihm gerecht werden können.

Blickwinkel

Haustiere als Konsumgut: Wenn Likes wichtiger sind als ihr Wohl

Immer häufiger werden Hunde, Katzen und Co. in sozialen Medien zur Schau gestellt – auf Kosten ihres Wohlbefindens. Warum ein kritischer Blick auf Tiervideos und die Kommerzialisierung von Haustieren dringend nötig ist.

Trend

Sharing Economy: Teilen statt Besitzen für mehr Nachhaltigkeit

Die sogenannte «Sharing Economy» hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Trend entwickelt und bietet nachhaltige Alternativen zum klassischen Konsum. Statt Dinge zu kaufen und selten zu nutzen, setzen immer mehr Menschen auf Leihen, Tauschen oder gemeinsames Nutzen.

1
0

Ziervogellexikon

Gouldamadine: wie vom Kunstmaler erschaffen

Gouldamadinen sind so wundervoll farbig, dass es kaum zu glauben ist, dass solche Vögel in der australischen Natur herumfliegen. Kein Wunder, dass sie zu den beliebtesten Ziervögeln zählen. In ihrem Ursprungsgebiet sind sie gefährdet, doch unter Menschenobhut fliegen heute zahlreiche Exemplare herum, viel mehr als in Australiens Natur.

Rund 90 Prozent des Sexualverhaltens unter Giraffen ist homosexuell.

Jenseits der Heteronormativität

Schwule Giraffen, lesbische Vögel, intersexuelle Amphibien: LGBTQ+ im Tierreich

Längst ist bekannt, dass viele Tierarten vom klassischen Männchen-Weibchen-Bild abweichen. Die zahlreichen Beispiele intergeschlechtlicher oder homosexueller Tiere zeigen die Vielfalt der Natur jenseits politischer Diskussionen.