Tiere

Alles rund um Tiere

Visualisierung der Bootsfahrt durch die Glühwürmchenhöhle im Walter Zoo.

Biolumineszenz

Walter Zoo eröffnet Höhle mit australischen Leuchtinsekten

Glühwürmchen, Leuchtpilze und Langhornmücken machen durch Licht in der Dunkelheit auf sich aufmerksam. Das Phänomen der Biolumineszenz in der Natur soll künftig im Walter Zoo in Gossau (SG) erfahren werden können. Erstmalig plant ein Zoo in Europa ein solches Projekt.

Bildlegende Bild oben

Schmökerecke

Aromatherapie fürs Pferd: Sechs einfache Rezepte für den Stall

Ätherische Öle werden seit Jahrtausenden wirkungsvoll in der Medizin eingesetzt. Die Aroma- und Pferdephysiotherapeutin Sylvia Pusch weiss, wie auch Rösser profitieren und verrät die besten Mittel gegen Hufbeschwerden, Ekzeme und Unruhe.

Früchte und Insekten für den spitzen Schnabel

Exotische Vögel mit Vorliebe für Insekten und Früchte

Zu den Weichfressern gehören ganz verschiedene Vogelarten. Sie ernähren sich mehrheitlich von Weichfutter und beeindrucken mit farbigem Gefieder. Einige Seltenheiten der Vogelhaltung im Überblick.

1
0

Ab 2026

Schweizer Tierschutz baut Meldestelle gegen Tierquälerei aus

Ende letzter Woche hatten die Behörden auf einem Hof in Ramiswil rund 120 Hunde eingeschläfert. Dutzende weitere Tiere wurden beschlagnahmt und an sichere Orte gebracht. Der Schweizer Tierschutz STS zeigt sich «erschüttert» über die Zustände und kündigt an, seine Meldestelle gegen Tierquälerei und illegalen Tierhandel auszubauen.

1
0

Seltene Gäste beobachten

Diese Zugvögel fliegen im November durch die Schweiz

Der Herbst ist da und damit auch die Hauptsaison des Vogelzugs. Dabei nutzen manche Arten aus dem Norden die Schweiz als Zwischenstopp. Diese Durchzügler lassen sich ab November beobachten.

1
0

Seltene Gäste beobachten

Diese Zugvögel fliegen im November durch die Schweiz

Der Herbst ist da und damit auch die Hauptsaison des Vogelzugs. Dabei nutzen manche Arten aus dem Norden die Schweiz als Zwischenstopp. Diese Durchzügler lassen sich ab November beobachten.

Gewinner: Wim van den Heever

Die schönsten Wildtierfotografien des Jahres 2025

Naturfotograf des Jahres 2025 wurde Wim van den Heever aus Südafrika gekürt. Sein Bild «Besuch in der Geisterstadt», welches zwei gefährdetet Schabrackenhyänen zeigt, machte das Rennen.

Pionierin ihrer Zeit

Die Geschichte von Elsa Mühlethaler – oder: Wie die Tiermedizin weiblich wurde

Mit viel Geschick und einem unbändigen Willen setzte sich Elsa Mühlethaler als eine der ersten Schweizer Tierärztinnen überhaupt in einer Männerdomäne durch – und dies sehr erfolgreich. Damit legte sie einen soliden Grundstein für viele Nachahmerinnen. 

Rasseportrait

Lusitanos: Elegante Arbeitspferde aus Portugal

Lusitanos, Pura Sangue Lusitano (PSL), wurden für die Arbeit mit Stieren gezüchtet. Die filigranen und wendigen Arbeitspferde haben nicht nur den Cow Sense, sondern eine natürliche Aufrichtung. Sie eignen sich deshalb für die klassische Dressur und die Working Equitation.

taube Katze

Taub, aber voller Leben

Taubheit bei Katzen: Ursachen, Umgang und was wirklich zählt

Manche Katzen werden taub geboren, andere verlieren ihr Gehör wegen Erkrankungen oder im Alter. Doch der Verlust des Hörvermögens heisst nicht, dass es der Samtpfote an Lebensqualität mangelt. Einige Tipps zum Umgang mit einem tauben Büsi.

1
0

Ziervogellexikon

Diamanttäubchen, schmucke Taube im Kleinformat

Diamanttäubchen stammen aus fast allen Gebieten Australiens und gehören seit mehr als 100 Jahren zu den beliebten Volierenpfleglingen. Die Art ist anderen Vögeln gegenüber friedlich und kann in grossen, gut strukturierten Volieren auch in mehreren Paaren gehalten werden.

Vampirkrabbe

Farbenfrohe Schattenwesen

Klein, farbenfroh, nachtaktiv: Was die Vampirkrabbe so besonders macht

Mit ihrem leuchtend violetten Panzer, orangefarbenen Scheren und den charakteristischen, grellgelben Augen wirken sie wie kleine Fantasy-Kreaturen. Doch hinter der schillernden Fassade der Vampirkrabbe verbirgt sich ein Tier mit speziellen Bedürfnissen und spannendem Verhalten.