Tiere

Alles rund um Tiere

Schmökerecke

Im Schatten der Giganten – Biologin Jasmin Schreiber über Moose, Flechten und Leben im Totholz

Jasmin Schreiber richtet in ihrem neusten Sachbuch den Blick auf Winzlinge, die im Verborgenen Grosses vollbringen. Die Biologin und Bestsellerautorin präsentiert Wunder der Natur mitten im Moos, auf Blüten und unter Steinen.

In das Projekt Hauser Garden sind verschiedene landwirtschaftliche Betriebe involviert.

Graubünden

Hauser Garden aus St. Moritz: Ein Pionierprojekt für hochalpinen Gemüseanbau

Dass sich auch im Bündner Hochtal Engadin Gemüse anbauen lässt, zeigen die Geschwister Nina und Nik Hauser seit drei Jahren im Rahmen ihres Projekts Hauser Garden. Wofür das Gemüse verwendet wird und warum Nachhaltigkeit in der Familie Hauser gross geschrieben wird.

Ziervogellexikon

Taranta-Unzertrennlicher: kleiner Bergbewohner mit grün schillerndem Gefieder

Taranta-Unzertrennliche gehören zu den Agaporniden. Sie fliegen im Hochland Äthiopiens und leuchten mit ihrem attraktiven grünen Gefieder aus dem Blattwerk von Bäumen. Die Kleinpapageien werden in der Schweiz nicht häufig gehalten. Die interessanten Volierenvögel werden auch Tarantiner oder Bergpapagei genannt.

Weniger Frosttage

Wie Windparks das Mikroklima verändern

Windkraft ist klimafreundlich, doch sie beeinflusst auch das lokale Wetter. Schweizer Studien zeigen: Die Auswirkungen reichen bis zum Boden.

Mehr als Methan

Weshalb Kühe keine Klimasünde sein müssen

Wiederkäuer wie Kühe, Schafe und Ziegen stehen wegen ihrer Methanemissionen zunehmend in der Kritik. Doch ihr Beitrag zum Ernährungssystem und zur Landschaftspflege ist weit grösser, als oft wahrgenommen wird. Das verdeutlicht ein neues Faktenblatt des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL).

Mehr als Methan

Weshalb Kühe keine Klimasünde sein müssen

Wiederkäuer wie Kühe, Schafe und Ziegen stehen wegen ihrer Methanemissionen zunehmend in der Kritik. Doch ihr Beitrag zum Ernährungssystem und zur Landschaftspflege ist weit grösser, als oft wahrgenommen wird. Das verdeutlicht ein neues Faktenblatt des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL).

Klimawandel

Sind heisse Temperaturen förderlich für den Weinanbau?

Die steigenden Temperaturen in der Schweiz stellen den Weinbau vor neue Herausforderungen. Langfristige Studien zeigen, dass sich der Blühbeginn der Reben verändert und der Zuckergehalt steigt.

es lange dauern.

Aus eins mach viele

So einfach züchten Sie ihre eigenen Zimmerpflanzen

Eine selbst gezogene Pflanze im Zimmer bereitet besondere Freude. Zu erleben, wie sie sich entwickelt, wie sie wächst und buschig wird, ist ein beglückendes Gefühl. Wie sich Zimmerpflanzen einfach vermehren lassen.

Creapaper arbeitet direkt mit Landwirtinnen und Landwirten zusammen – sie mähen den Rohstoff für die Verpackungen.

Mehr als Weidefläche

Papier aus Gras: Deutsches Unternehmen revolutioniert die Papierproduktion

Gras ist an jeder Ecke zu finden und bildet die Nahrungsgrundlage vieler Nutztiere – als Energiequelle, Kunststoff oder als Verpackung nehmen es die wenigsten wahr.

Rasseportrait

Affenpinscher: Der kleine Hund mit dem Affengesicht

Mit seinem unverwechselbaren affenähnlichen Gesicht, lebhaften Temperament und grenzenloser Loyalität ist er mehr als nur ein niedlicher Begleiter. Ob als mutiger Wachhund auf vier Pfoten, quirliger Spielkamerad oder treuer Familienhund – der Affenpinscher vereint Humor, Intelligenz und Herzenswärme in einem kompakten, energiegeladenen Paket.

Ausflugstipps

Fünf Schweizer Orte und ihre faszinierenden Drachenlegenden

Uralte Geschichten und Legenden über schreckliche, feuerspeiende Drachen ranken sich um zahlreiche Schweizer Örtlichkeiten und prägen sie bis heute. Fünf Ausflugstipps, welche die Fantasie rund um die unbarmherzigen Fabelwesen anregen.

3
0

Haufenweise Ärger

Jeder 5. Hund ist infiziert: Die versteckte Gefahr im Hundekot

Hundekot ist nicht nur lästig, sondern birgt Gefahren wie Krankheiten, Umweltbelastung und wirtschaftlichen Schaden. Die Haufen hinterlassen Spuren und zwar gewaltige.