Tiere

Alles rund um Tiere

Abgeschobener Müll

Abfallkolonialismus: Wie unser Müll die Umwelt und Menschen im globalen Süden belastet

Die Überreste unseres Konsums verschwinden nicht einfach. Plastik, Textilien und Altgeräte wandern oft in ärmere Länder – mit Folgen für Menschen, Umwelt und globale Gerechtigkeit.

Rasseportrait

Havaneser: Der anhängliche Kuschelhund mit Temperament

Klein, lebhaft und unwiderstehlich charmant – der Havaneser überzeugt mit seinem seidigen, leicht gewellten Fell und seinem freundlichen Wesen. Diese intelligente und verspielte Rasse liebt zudem Nähe und passt sich perfekt an.

Artgerechte Unterstützung

Wildtiere füttern richtig erklärt: Regeln, Tipps und Risiken

Unter normalen Umständen finden Reh, Fuchs oder Ente immer genügend Nahrung – sogar im Winter. Eine Fütterung ist daher nicht nötig, oft sogar schädlich: Sie kann krank machen, das Verhalten verändern und ist bei vielen Wildtierarten gar verboten.

1
0

Ziervogellexikon

Gemalte Amadine: zutraulich, sanft und wunderschön

Die Gemalte Amadine ist eine bemerkenswerte Prachtfinken-Schönheit. Leuchtendes Rot, weisse Tupfen auf schwarzem Gefieder und der spitze Schnabel machen diesen Australier zu etwas Besonderem. Er lässt sich gut mit anderen Arten vergesellschaften.

Rega

Der letzte Flug

Wie Kadaver auf der Alp entsorgt werden

Stirbt ein Tier auf der Alp, ist das nicht nur ein trauriges Ereignis, sondern auch mit viel Aufwand verbunden. Denn auch Bergbetriebe stehen in der Pflicht, ihre Tierkadaver fachgerecht zu entsorgen. Um diese ins Tal zu bringen, werden manchmal sogar Rega-Helikopter aufgeboten.

Rega

Der letzte Flug

Wie Kadaver auf der Alp entsorgt werden

Stirbt ein Tier auf der Alp, ist das nicht nur ein trauriges Ereignis, sondern auch mit viel Aufwand verbunden. Denn auch Bergbetriebe stehen in der Pflicht, ihre Tierkadaver fachgerecht zu entsorgen. Um diese ins Tal zu bringen, werden manchmal sogar Rega-Helikopter aufgeboten.

Neuerscheinung

Im Schatten von Giganten

Was lebt im Moos, auf Blüten und unter Steinen? Bestsellerautorin und Biologin Jasmin Schreiber blickt in ihrem neuen Werk in diese kleinsten Ökosysteme und präsentiert faszinierende Fakten zu den Winzlingen, die im Schatten der Giganten werken und wirken.

Tierarzt Hund

Tierhaltung

Hilfe für tierische Freunde in Not

Das Projekt «Gassentierarzt» steht armutsbetroffenen Menschen offen, die sich den Besuch beim Tierarzt nicht leisten können. Mirjam Spring hat dieses nicht nur ins Leben gerufen, sie hält es auch mit unermüdlichem Engagement am Leben. Woche für Woche, Jahr für Jahr.

Projekt StadtWildTiere

Die Alpenfledermaus zieht gegen Norden: Sichtungen in der Stadt Luzern und im Kanton Basel-Stadt

Die Alpenfledermaus konnte im Rahmen des diesjährigen Mitmach- und Sensibilisierungsprojekts StadtWildTiere erstmals in der Stadt Luzern nachgewiesen werden. Rund 140 Personen haben sich im Frühling an der Datenerhebung beteiligt. Auch im Kanton Basel-Stadt wurde die Art diesen Sommer gesichtet.

Hund an der Leine

Auf den Welpen gekommen

Welpenschule: So klappt die Hundeerziehung

Knopfaugen, die tief in die Seele blicken – Welpen sind unglaublich niedlich. Ihre Erziehung ist aber nicht zu unterschätzen und noch viel weniger ihre Anschaffung. Madeleine Arnold ist Hundeerziehungsberaterin und begleitet Welpen und Besitzer im Welpenkurs bei den ersten gemeinsamen Schritten.

Bald ist Zibelemärit

Wie viel Arbeit im Zwiebelzopf steckt: Hansueli Jampen aus Müntschemier (BE) bewahrt ein altes Handwerk

Jahr für Jahr zieht der Zibelemärit Ende November Scharen von Besuchenden an. Mitten im Trubel steht der Stand von Hansueli Jampen. Seit 43 Jahren verkauft er zusammen mit seiner Familie die begehrten Zwiebelzöpfe – ein Symbol für Tradition und selten gewordene Handwerkskunst.

Visualisierung der Bootsfahrt durch die Glühwürmchenhöhle im Walter Zoo.

Biolumineszenz

Walter Zoo eröffnet Höhle mit australischen Leuchtinsekten

Glühwürmchen, Leuchtpilze und Langhornmücken machen durch Licht in der Dunkelheit auf sich aufmerksam. Das Phänomen der Biolumineszenz in der Natur soll künftig im Walter Zoo in Gossau (SG) erfahren werden können. Erstmalig plant ein Zoo in Europa ein solches Projekt.