Direkt zum Inhalt
Logo
  • Home
  • News
    • Haustiere
    • Wildtiere
    • Zoo
    • Nutztiere
    • Kleintierzucht
    • Natur & Umwelt
    • Unterhaltung
    • Reportagen
    • Sponsored
  • Ratgeber
    • Hunde
    • Katzen
    • Pferde
    • Kaninchen
    • Geflügel
    • Tauben
    • Ziervögel
    • Andere Haustiere
    • Aquaristik/Terraristik
    • Garten
  • Magazin
    • Abonnieren
    • Aktuelle Ausgabe
    • E-Paper / Archiv
    • Newsletter
    • Leserangebote
  • Inserate
    • Inserat aufgeben
    • Inserate suchen
    • Angebote
  • Partner-Shop
0
  • Mediadaten
Login E-Paper

Aktuelle Nachrichten aus der Welt der Tiere

AlleHaustiereNatur & UmweltWildtiereZooNutztiereKleintierzuchtUnterhaltungReportagenSponsored
Kleiner Fuchs auf Distel
7673 Likes
Wildtiere

Ständeratskommission will Insektensterben aufhalten

Die Umweltkommission des Ständerats (Urek-S) verlangt Massnahmen gegen das Insektensterben. Sie beantragt einstimmig, eine entsprechende Motion aus dem Nationalrat anzunehmen. Auch der Bundesrat erkennt Handlungsbedarf.

Reh im Schnee
6707 Likes
Wildtiere

Hund reisst in den Langen Erlen in Basel ein Reh

Am Montagvormittag ist in den Langen Erlen in Basel ein totes Reh aufgefunden worden. Gemäss ersten Erkenntnissen der Jagdaufsicht war das Tier von einem Hund gejagt und zu Tode gebissen worden.

Storch im Flug
5406 Likes
Wildtiere

Vogelschützende helfen dem Storch in der Westschweiz auf die Sprünge

Obwohl sich der Weissstorch in den letzten Jahren in der Schweiz vermehrt hat, brütet er in der Romandie nur sehr lokal. Mit der Installation von zwei neuen Nistplattformen am südlichen Ufer des Neuenburgersees will BirdLife...

Waldspitzmaus
5488 Likes
Wildtiere

Maus ist nicht gleich Maus

Waldspitzmäuse sind Insektenfresser und haben einige Tricks auf Lager, um sich vor Feinden zu schützen und im Winter zu überleben.

Nordamerikanische Spottdrossel
5501 Likes
Wildtiere

Corona-Regelbruch wegen Spottdrossel: Strafe für englische Vogel-Fans

Mehrere Vogel-Fans sind in der englischen Grafschaft Devon bei einer verbotenen Reise erwischt worden, auf der sie eine seltene Vogelart fotografieren wollten.

Aspisviper Portrait
5126 Likes
Wildtiere

Aspisvipern verhindern Halteplatz für Fahrende in Neuenburg

Im Kanton Neuenburg scheitert ein Halteplatz für Fahrende am Naturschutz. Das Kantonsgericht hat eine Beschwerde von Pro Natura und WWF gegen den Bau eines solchen Platzes in Vaumarcus gutgeheissen. Das Areal ist Lebensraum für...

Mit einem Inserat in der «Tierwelt» erreichen Sie 242'000 mögliche Kunden! Inserieren Sie noch heute!

Inserat aufgeben
Zwei Steinkäuze auf Ast
5216 Likes
Wildtiere

Aufwertungsmassnahmen für den Steinkauz im Grossen Moos

Die Vogelschutzorganisation BirdLife Schweiz führt diese Woche zusammen mit dem Kanton Bern am Brästengraben bei Kallnach Aufwertungsmassnahmen durch. Sie sollen insbesondere den selten gewordenen Steinkäuzen, aber auch anderen...

Zwei Flusspferde schauen aus dem Wasser
5848 Likes
Wildtiere

Kolumbien sucht nach Lösung für Escobars Flusspferde

Angesichts der ungebremsten Ausbreitung der Nachkommen von Pablo Escobars Flusspferden suchen Behörden und Institutionen in Kolumbien nach einer gemeinsamen Lösung.

Giraffe frisst Knochen
14772 Likes
Wildtiere

Von wegen Vegetarier!

Im Tierreich wird für gewöhnlich zwischen Pflanzen- und Fleischfressern unterschieden. Es gibt allerdings auch viele Beispiele von Vegetariern, die nicht ganz konsequent sind.

Gemeiner Krake
16082 Likes
Wildtiere

Clever wie ein Krake

Acht einzeln steuerbare Arme, ein Hirn und acht Nervenzentren – Oktopusse scheinen nicht von dieser Welt. Über die Faszination der intelligenten Aliens der Ozeane.

Flughunde fliegen über Bäume
10804 Likes
Wildtiere

WHO sieht Fledermäuse als Ursprung von Covid-19

Alle Erkenntnisse über den Ursprung des Coronavirus Sars-CoV-2 deuten nach Angaben von Experten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf ähnliche Viren in Fledermäusen.

Ratte mit Haferflocken
11797 Likes
Wildtiere

Ratten zahlen Hilfe mit exakt gleicher Münze zurück

Ratten merken sich bei Begegnungen mit mehreren Artgenossen genau, wer in der Vergangenheit hilfsbereit war und wer nicht. Später revanchieren sie sich in genau adäquatem Mass.

Lachmöve auf Bordstein
8244 Likes
Wildtiere

Erster Fall von Vogelgrippe in diesem Winter in Schaffhausen

Bei einer Möwe im Kanton Schaffhausen ist das Vogelgrippe-Virus nachgewiesen worden. Nach Angaben des Bundesamtes für Veterinärwesen handelt es sich dabei um den ersten Fall von Vogelgrippe in der Schweiz in diesem Winter.

Ungenügende Pelzdeklaration Marderhund
7515 Likes
Wildtiere

Immer noch Mängel bei der Pelzdeklaration

Auch acht Jahre nach der Einführung der Deklarationspflicht für Pelzprodukte wird diese noch immer nicht überall eingehalten. Dies zeigt eine Auswertung des Zürcher Tierschutzes in Modegeschäften in Zürich, Luzern und St. Gallen.

Trottelllummen auf Stora Karlsö
8992 Likes
Wildtiere

Touristen als Wächter der Trottellummen

Während der «Anthropause», der Zeit des Lockdowns, in der die Menschen zu Hause bleiben, profitieren die Wildtiere. Doch es gibt auch umgekehrte Fälle. Bei einer Trottellummenkolonie in Schweden erwiesen sich die Touristen nämlich...

Weissbüschelaffe am Baum
7509 Likes
Wildtiere

Weissbüschelaffen belauschen die Unterhaltungen ihrer Artgenossen

Weissbüschelaffen verhalten sich äusserst kameradschaftlich. Doch verhalten sich ihre Artgenossen unkooperativ, bestrafen sie diese mit einer gewissen Portion Ignoranz. Das berichten Zürcher Forschende im Fachmagazin «Science...

6978 Likes
Wildtiere

Hygiene fängt beim Vogelhäuschen an

Hygiene ist das Wort der Stunde in Pandemiezeiten. Doch nicht nur in Zusammenhang mit der Prävention vor Ansteckungen mit dem Corona-Virus spielt sie eine Rolle, sondern unter anderem auch beim Füttern von Vögeln.

Javaneraffe im Uluwatu-Tempel mit geklauter Brille
8534 Likes
Wildtiere

Diebische Affen auf Bali haben es auf Ihr Smartphone abgesehen

Die Javaneraffen im Uluwatu-Tempel auf Bali klauen Touristinnen und Touristen gerne ihre Wertsachen und fordern Lösegeld in Form von Essen dafür ein. Eine neue Studie zeigt nun: Die erfahrensten Affen wählen gezielt die...

Trupp Reiherenten schwimmt auf See
6179 Likes
Wildtiere

Rekordzahl von Wasservögeln auf dem Neuenburgersee registriert

Auf dem Neuenburgersee haben seit den 1990er Jahren nicht mehr so viele Wasservögel überwintert wie in diesem Jahr. Bei der letzten Zählung vom 17. Januar waren es 87'920 Exemplare, verglichen mit rund 54'000 ein Jahr zuvor.

Orang-Utan schaut hinter Farn hervor
8308 Likes
Wildtiere

«Es ist von allergrösster Wichtigkeit, dass Primaten sich nicht anstecken»

Menschenaffen und Menschen sind sich so ähnlich, dass sie anfällig auf die gleichen Krankheiten sind. Wie gefährlich Covid-19 für die letzten, stark bedrohten Populationen von Orang-Utans, Gorillas und Schimpansen ist, erklärt die...

Rekonstrukion eines Baby-Tyrannosauriers.
5726 Likes
Wildtiere

Tyrannosaurier-Babys waren so gross wie Border Collies

Manche Tyrannosaurier sind als frisch geschlüpfte Dinos gerade so gross gewesen wie Border Collies. Die Erkenntnisse der Paläontologen der Universität Edinburgh, die in Kooperation mit kanadischen Forschern Fossilien untersuchten...

Hüpfende Baumammer
11831 Likes
Wildtiere

Hüpfen oder laufen?

Wenn sie nicht gerade fliegen, haben Vögel zwei Methoden, sich fortzubewegen: gehen oder hüpfen. Wer welche Vorlieben hat, hängt von mehreren Faktoren ab.

Storch auf Horst im Schnee im Zoo Zürich
5447 Likes
Wildtiere

Mehr Störche überwintern in der Schweiz

Immer mehr Störche verbringen den Winter in der Schweiz und nicht im wärmeren Süden. Anfang Januar zählten Freiwillige insgesamt 718 überwinternde Weissstörche. Über 300 weitere wurden in benachbarten Gebieten im Ausland erfasst.

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Erste
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Aktuelle Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • …
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Letzte »
Logo
redaktion@tierwelt.ch
abo@tierwelt.ch
kontakt@tierwelt.ch
  • Service
    • Adressänderung
    • Abo-Umleitung
    • Inserat suchen
  • Kontakt
    • Redaktion
    • Verlag
Folgen Sie uns
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
Tierwelt-Newsletter
© Tierwelt AG 2021
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
Nach oben