Blitze könnten zur Entstehung von Leben auf der Erde beigetragen haben. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Entstehung des Elements Phosphor, das wiederum zur Bildung von DNA erforderlich ist.
Die Jagd auf Vögel mit sogenannten Leimruten verstösst grundsätzlich gegen EU-Recht. Das geht aus einem am Mittwoch verkündeten Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) hervor.
Ein grosser Ausbruch des equinen Herpesvirus EHV-1 tötete mehrere Springpferde und versetzt Rösseler in grosse Sorge um ihre Vierbeiner. In der Schweiz ist die Lage unter Kontrolle. Herpes kann aber jederzeit aufflammen. Die...
Auch diesen Winter haben wieder Tausende von Vögeln auf Schweizer Seen verbracht – an einigen Orten wurden sogar Rekordzahlen von ihnen gezählt. Nun wird es Frühling und Zeit für sie, in ihre Brutgebiete zurückzukehren.
Wenn die Temperaturen so richtig kalt sind, wird es den Eisfischern warm ums Herz. In Chabarowsk, ganz im Osten Russlands, hat diese Art zu Fischen eine lange Tradition.
Mit einem Inserat in der «Tierwelt» erreichen Sie 242'000 mögliche Kunden! Inserieren Sie noch heute!
Nahezu unbemerkt lebt sie in den Wäldern und besiedelt mittlerweile wieder fast den ganzen Jurabogen. Die Rückkehr der Wildkatze ist eine Erfolgsstory. Gefahr droht ihr aber vonseiten der Hauskatze.
Laut der Tierschutzorganisation WWF leben in der Mongolei rund 1000 Schneeleoparden. Die landesweit erste Erhebung habe eine Zahl von 953 erwachsenen Tieren ergeben, teilte der WWF am Mittwoch mit.
Der Zoo Basel hat im vergangenen Jahr wegen der Corona-Pandemie einen Besucherrückgang von 21 Prozent hinnehmen müssen. In den Monaten, in denen der Zoo geöffnet war, seien die Besucherzahlen aber erfreulich gewesen.
Menschen machen es sich oft einfach und wählen in allen möglichen Belangen den Standard. Ist dieser umweltfreundlich, wird die umweltfreundliche Variante bevorzugt – so auch beim Strom, wie Forschende der ETH Zürich zeigen konnten...
Ernteausfälle, vertrocknete Wälder und trockenfallende Flüsse sind nur drei der viele Folgen von Hitzewellen, mit denen Europa in den vergangenen Jahren immer wieder zu kämpfen hatte. Zuletzt wurden die Dürreperioden immer...
Eines haben die Interpreten sowie die Songs in unserer neuen «Tierwelt»-Spotify-Playlist gemeinsam: Allesamt sind sie inspiriert von Tieren oder von der Natur – und passen zur aktuellen Ausgabe des Magazins.
Die Räte haben Entscheide über die Zukunft der Landwirtschaft vertagt. Nach dem Ständerat hat nun auch der Nationalrat die Agrarpolitik 2022+ auf Eis gelegt.
Die Feuerwehr ist bei Löscharbeiten in einem Haus in Tschechien auf ein Krokodil gestossen. Die Einsatzkräfte seien am frühen Morgen zum Brand eines Gartenhauses in der Gemeinde Klopina gerufen worden, teilte eine Sprecherin am...
Dramatische Szenen in der Antarktis: Minutenlang wird ein Eselspinguin von einer Gruppe Orcas gejagt – mitten in einer Touristengruppe. Der Pinguin schafft es schliesslich, auf eines ihrer Boote zu springen.
Das Sturmtief «Luis» hat die Schweiz am Samstagnachmittag ordentlich durcheinandergewirbelt. Die stärkste Böe im Mittelland wurde auf dem Bantiger bei Bern mit knapp 123 km/h gemessen – am Abend auf dem Moléson im Kanton Freiburg...
Im Kanton Zürich ist ein Wolf umherstreift. Eine automatische Wildtierkamera knipste das Tier am Freitagabend auf einer Waldlichtung in Bäretswil bei Hinwil im Zürcher Oberland.