Zeckenkrankheiten

Borreliose, FSME und Coxiellose: Zeckenkrankheiten bei Kühen, Schafen und Ziegen

Zecken sind Träger von Bakterien und Viren, die schwere Krankheiten wie Borreliose oder Coxiellose übertragen können. Für den Menschen sind diese gefährlich – doch wie sieht es bei Rindern, Schafen und Ziegen aus?

Das Kernteam des Hofs Chrutig im Luzernischen Nunwil (von links): Selinamit Yuro, Annina mit Una und Alexander.

Am Beispiel: Bauernhof Chrutig

Geteilte Betriebsführung: Ein Trend erfasst die Schweizer Landwirtschaft

Der Bauernhof Chrutig wird nicht nur von einer Person, sondern gleich von dreien geführt. Dazu kommtein dynamischer Haufen weiterer Menschen mit den unterschiedlichsten Hintergründen und Fähigkeiten. Dieses Teamwork möglich macht eine grosse, gemeinsame Vision.

Zu impfende Katze

Wann und gegen was?

Impfen: Ein Pieks für die Gesundheit von Hund und Katze

Hunde und Katzen sind vor Krankheiten nicht gefeit. Zum Glück gibt es mit Impfungen einen guten Schutz gegen diverse Infektionen. Damit dieser Schutz korrekt aufgebaut werden kann, gilt es, einige Termine einzuhalten.

Baby Katze

Ein Herz für Miezen

Pflegestellen für hilfsbedürftige Katzen

Katzenfreunde, die sich nicht über viele Jahre hinweg an ein Tier binden wollen, sind gefragte Pflegestellen. Als Ehrenamtliche kümmern sie sich temporär um Katzen, bis diese vermittelt werden können.

1
0

Rasseportrait

Briard: Intelligenter Hütehund mit Herz, Charakter und imposantem Fell

Der Berger de Brie – auch Briard genannt – ist mehr als nur ein flauschiger Hütehund aus Frankreich. Mit seinem langen, gewellten Fell, dem treuen Blick und seinem sensiblen Wesen vereint er Charme, Intelligenz und Arbeitsfreude. Als einstiger Viehtreiber mit ausgeprägtem Schutzinstinkt ist er heute ein treuer Familienhund mit Charakter.

Die neusten Kleinanzeigen

Kategorie «Diverses»

jetzt alle ansehen
jetzt alle ansehen

Das könnte Sie auch interessieren

Rasseportrait

Russisch Blau: Loyale Eleganz mit seidenem Fell

Ihr aussergewöhnlich dichtes, silbrig schimmerndes Fell ist das Markenzeichen der Russisch Blau. Die meisten Katzen dieser Rasse sind sehr anhänglich und mögen weder Lärm noch Stress.

Flasche mit Deckel

So ein Müll!

Sind fixierte Plastikdeckel an Flaschen in der Schweiz Pflicht?

Im Juli 2024 hat die EU alle Mitgliedstaaten verpflichtet, Verschlüsse und Deckel aus Kunststoff an Getränkebehältern zu befestigen, damit sie nicht in die Meere gelangen. Ein halbes Jahr später stellt sich die Frage: Was passiert in der Schweiz?

Tief gesunken

Tiefseebergbau: Warum der Wettlauf um Rohstoffe die Ozeane bedroht

Goldgräberstimmung macht sich breit – diesmal in den dunklen Tiefen der Ozeane. Staaten und Konzerne drängen voran, getrieben von der Gier nach wertvollen Metallen. Doch sie dringen in einen kaum erforschten Lebensraum vor, der nun Gefahr läuft, zerstört zu werden.

Rasseportrait

Sibirische Katze: Die stolzen Langhaarkatzen aus dem hohen Norden

Die Sibirische Katze ist eine robuste Naturrasse mit halblangem, wetterfestem Fell und einem freundlichen, lebhaften Charakter. Ursprünglich aus den rauen Regionen Russlands stammend, hat sie sich weltweit als beliebte Familienkatze etabliert.

Interview

Franziska Herren kämpft weiter: Wie eine Kuh zum Auslöser ihrer politischen Karriere für sauberes Trinkwasser wurde

2021 scheiterte sie mit der Trinkwasserinitiative, nun nimmt die wohl berühmteste Wasserschützerin des Landes einen zweiten Anlauf: Anlässlich des Weltwassertags am 22. März verrät Franziska Herren, warum sie sich dem Kampf für sauberes Wasser verschrieben hat.

Rasseportrait

Dalmatiner: Aktiver, intelligenter Familienhund mit einzigartigem Look

Der Dalmatiner fällt nicht nur durch sein markantes Tupfenfell auf – hinter der eleganten Erscheinung steckt ein intelligenter, aktiver Hund mit langer Tradition. Als ehemaliger Kutschenhund bringt er Ausdauer, Wachsamkeit und einen eigenständigen Charakter mit.

Tierische Ekstase

Natur im Rausch: Welche Tiere bewusst oder unbewusst Drogen konsumieren

Menschen berauschen sich aus Neugier, zur Entspannung oder um dem Alltag zu entfliehen. Doch auch Tiere geraten in einen Rausch, etwa durch vergorene Früchte oder spezielle Pflanzen. Während die Gründe beim Menschen bekannt sind, bleibt die Frage, was Tiere dazu treibt – Zufall, Instinkt oder Genuss?

79
0

Taubenhaltung

Die perfekte Wohnungstaube

Wer gerne Vögel in der Wohnung halten möchte, denkt meist gar nicht an Tauben. Doch es gibt eine Art, die sich hervorragend dafür eignet: die Lachtaube.

SMP-Präsident Boris Beuret sprach im Februar vor rund 200 Menschen über die schwierige Lage der Milchproduzentinnen und –produzenten.

Appell an Detailhandel

Milchbetriebe kämpfen ums Überleben: Darum soll Milch mit «Fair»-Labels gekennzeichnet werden

Rund 200 Milchproduzentinnen und -produzenten forderten im Februar in Zürich, dass der Detailhandel Milchprodukte mit «Fair»-Labels in sein Sortiment aufnimmt. Dies soll Konsumierenden ermöglichen, nachhaltig produzierte Milchprodukte zu einem fairen Preis zu kaufen und Milchbetrieben so ihr Überleben zu sichern.

61
3

Hühner

Eierlegen ist nicht selbstverständlich

Hühner legen jeden Tag ein Ei. Das hört sich logisch und sehr simpel an, ist es aber überhaupt nicht. Zwar ist schon beim Schlupf festgelegt, wie viele Eier ein Huhn einst legen wird, doch wann und wie oft, hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Buchverlosung

Wir verlosen 3 Exemplare des Wanderführers «Aarehöger»

Die TierWelt verlost 3 Exemplare des Wanderführers von Daniel Anker. Der Band stellt abwechslungsreiche Wanderungen auf die «Höger» rund um die Aare vor und richtet sich an alle, die die Region zu Fuss entdecken möchten.