Ein neues Spielzeug mit Katzenminze landet vor der Katze. Erst schnuppert sie vorsichtig, dann weiten sich ihre Pupillen – und plötzlich bricht pure Euphorie aus. Sie packt das Spielzeug, beisst hinein und windet sich wie ein Krokodil im Wasser darum. Was nach harmlosem Spiel aussieht, ist in Wirklichkeit ein natürlicher Rauschzustand, der in der Tierwelt erstaunlich oft vorkommt.

Seit Jahrhunderten nutzt der Mensch berauschende Substanzen – sei es für Rituale, Feste oder als Flucht aus dem Alltag. Doch auch Tiere geraten in den Rausch, wenn auch aus anderen Gründen. Viele kommen regelmässig mit solchen Substanzen in Berührung, sei es durch vergorenes Obst, halluzinogene Pflanzen oder Stoffe, die von anderen Tieren abgesondert werden.

Besonders fruchtfressende Tiere stossen häufig auf Ethanol, also Alkohol. In Kanada und Skandinavien etwa ist der Seidenschwanz dafür bekannt, vergorene Beeren zu fressen. Zwar baut sein Körper Alkohol effizienter ab als der menschliche, doch vor allem…

Möchten Sie diesen Artikel lesen?

Lesedauer: 3 Minuten

Diesen Artikel für Fr. 1.50 kaufen.

Artikel kaufen

Ein Abo der TierWelt kaufen.

Zum Aboshop

Haben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.