Bei der Ankunft in der Bergerie de Chandossel, etwas oberhalb des Murtensees, ist schwer zu sagen, wer mehr vor Energie sprüht, die quirlige Betriebsleiterin Lea Egli oder ihr Begleiter, der viermonatige Border Collie Umi. Klar ist jedoch, wofür deren beider Herzen gleichsam schlagen: für die insgesamt 350 Mutterschafe, die hier mit ihren Lämmern und rund 18 Widdern auf 40 Hektaren Weideland leben. Wobei die meisten Schafe an diesem regenverhangenen Julimorgen auf der Alp in Zinal im Val d’Anniviers weilen. «Auf dem Hof sind momentan nur die Schafe, die noch zu jung oder bereits zu alt sind oder deren Konstitution sich nicht dafür eignet, den Sommer in den steilen Berghängen zu verbringen», erklärt Lea Egli, während sie zu einer der Schafweiden stapft. Etwa die Hälfte aller Schafe in der Schweiz, also 200 000 Tiere, verbringen den Sommer jeweils auf einer Alp. Wer also durch die Berge wandert, trifft im Sommer sicher auf die eine oder andere Schafherde – am häufigsten auf…

Neugierig?

Lesen Sie diesen Artikel mit einem Abo der TierWelt weiter – finden Sie das passende Angebot in unserer Abo-Übersicht.

Cover TierWelt vom 16.11.2023

Sie haben bereits ein Login der TierWelt? Dann können Sie sich hier einloggen.