Herr Grimm, wie kann man sich Ihr Forschungsprogramm vorstellen?

Herwig Grimm: Das Nationale Forschungsprogramm NFP 79 fokussiert sich auf drei Module: Innovation, Implementierung sowie Gesellschaft und Ethik. Solche Forschungsprogramme greifen politisch brisante Themen auf, formulieren Konzepte und definieren, wie Wissenschaft zur Analyse und Lösung beitragen kann. Anschliessend werden die Ergebnisse zurück in die Gesellschaft gespielt. Bei unserem Programm geht es um Tierversuche und die Förderung der 3R.

Wofür stehen die drei R?

Die drei R stehen für Replace, Reduce, Refine – also Ersatz, Reduktion und Verbesserung. Replace bedeutet, Tierversuche durch andere Methoden zu ersetzen, wenn möglich. Reduce heisst, möglichst wenige Tiere zu verwenden. Refine zielt darauf ab, die Belastungen der Tiere zu minimieren sowie ihnen ein möglichst gutes Leben zu ermöglichen, sowohl in der Haltung, als auch während der Verwendung für wissenschaftliche Zwecke, wie etwa in Forschungsexperimenten.

Möchten Sie diesen Artikel lesen?

Lesedauer: 6 Minuten

Diesen Artikel für Fr. 1.50 kaufen.

Artikel kaufen

Ein Abo der TierWelt kaufen.

Zum Aboshop

Haben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.