Zu gut für die Tonne
Wie die App «Too good to go» Lebensmittelverschwendung verhindert
Lecker essen zu günstigen Preisen und dabei erst noch das Klima und Lebensmittel retten. Das klingt wie ein Traum, ist aber dank «Too good to go» möglich. Die App sagt der Lebensmittelverschwendung den Kampf an.
Pro Person und Jahr werden in der Schweiz etwa 90 Kilogramm noch geniessbare Lebensmittel weggeworfen, das meiste davon in Privathaushalten. Auf der Stufe des Endverbrauchers kann Lebensmittelverschwendung durch verschiedene Massnahmen vermieden werden, etwa, indem man geplanter einkauft und bei abgelaufenen Lebensmitteln anhand von Aussehen, Geruch und Geschmack beurteilt, ob man diese nicht vielleicht doch noch essen kann. Wer Reste vermeidet oder verbraucht, schont so nicht nur das Portemonnaie, sondern auch das Klima.
Frisch, günstig und leckerDoch was ist mit Essen, das in Supermärkten und Gastronomiebetrieben nicht mehr verkauft werden kann? In vielen Märkten findet man gegen Ladenschluss Produkte mit bald ablaufendem Mindesthaltbarkeitsdatum zu vergünstigten Preisen, was sicher viele Einkaufende nutzen. In Bäckereien, Restaurants und Hotels bleiben jedoch jeden Tag Reste übrig, die am nächsten Tag nicht einfach wieder aufgewärmt und verkauft werden dürfen.
Dieses eigentlich…
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Lesedauer: 3 MinutenHaben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren