Was wächst den da?
Diese Gras-, Stauden-, Moos- und Klee-Arten wachsen am Wegesrand
Wer gerne spazieren geht, hat sich bestimmt schon öfter gefragt, welche Pflanzen am Wegesrand gedeihen. Denn nicht jedes Gras ist gleich und nicht jede Blüte gehört zu den Stauden. Die Natur am Feld-, Wald- und Wiesenrand hält so manche Überraschung bereit.
Satt grüne Rasenflächen bestehen meist aus Englischem Raigras. Aber nicht nur in Gärten, sondern auch in der Landwirtschaft spielt es eine wichtige Rolle. Englisches Raigras gehört zu den wichtigsten Futtergräsern. Es ist eine Fettwiesenpflanze und nährstoffreich.
[IMG 2]
2. Zittergras (Briza media)Dieses Gras findet man wild oder in naturnahen Gärten. Obwohl es eine tiefe Futterqualität hat, spielt es in der Landwirtschaft eine wichtige Rolle: Zittergras mag magere Böden, wächst es, muss für gewisse Kulturen wieder gedüngt werden. Erkennbar ist das Zittergas an seinen Rispen, die wie kleine Blumen locker ausgeladen sind.
[IMG 3]
Auf Moos getroffen 3. Zypressen-Schlafmoos (Hypnum cupressiforme)Das häufigste Moos in der Schweiz ist das Zypressen-Schlafmoos – wenn Spaziergänger auf Moos treffen, ist es mit einer Wahrscheinlichkeit von 17,5 Prozent dieses. Es wächst an den unterschiedlichsten Standorten, aber es bevorzugt Holz,…
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Lesedauer: 2 MinutenHaben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren