Gülle ist nichts anderes als eine Mischung aus tierischen Exkrementen, Urin und Wasser, die bei der Stallhaltung anfällt. Sie enthält eine Vielzahl an Nährstoffen wie Stickstoff, Phosphor und Kalium, die das Pflanzenwachstum fördern und den Einsatz synthetischer Düngemittel reduzieren können. Ihre genaue Zusammensetzung hängt von der Tierart ab.

Während Rindergülle beispielsweise einen hohen Wasseranteil von etwa 85 bis 90 Prozent hat, ist ihr Nährstoffgehalt vergleichsweise niedriger, was bedeutet, dass sie in grösseren Mengen ausgebracht werden muss, um eine ausreichende Düngung zu gewährleisten. Schweinegülle hingegen ist nährstoffreicher, insbesondere in Bezug auf Phosphor und Kalium, wodurch sie für das Pflanzenwachstum besonders wertvoll ist. Allerdings birgt sie ein höheres Risiko für Überdüngung und Nährstoffverluste im Grundwasser. Geflügelmist hebt sich deutlich von den anderen ab, da er besonders stickstoffhaltig ist und einen geringeren Wasseranteil aufweist. Dadurch hat…

Möchten Sie diesen Artikel lesen?

Lesedauer: 3 Minuten

Diesen Artikel für Fr. 1.50 kaufen.

Artikel kaufen

Ein Abo der TierWelt kaufen.

Zum Aboshop

Haben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.