Aronia, Sanddorn, Cranberry und Co.
Superbeeren, Swiss Made
Maibeere, Aronia, Goji, Sanddorn und Cranberry haben ihre Heimat in der Ferne und werden seit Langem ihrer gesunden Inhaltsstoffe wegen geschätzt. Die Powerbeeren werden aber auch in der Schweiz angebaut.
Sie schmeckt herb und sauer und wird auch «Zitrone des Nordens» genannt: Die Sanddornbeere hat zehnmal mehr Vitamin C als eine Zitrone sowie viele weitere Vitamine und Antioxidantien. Ursprünglich in Nepal zu Hause, verbreitete sich die Nutzpflanze über Ost- und Westasien sowie von Skandinavien bis in die Alpen und Pyrenäen. Von August bis Dezember sind die sechs bis acht Millimeter langen, ovalen, orangeroten bis gelben Früchte auch in der Schweiz erntereif. Im Angebot steht eine grosse Palette an Sanddornprodukten, die von Konfitüren, Früchtetees und Likören über Säfte, Öle bis zu Hauptpflegeprodukten reicht.
[IMG 2]
AroniaIm Osten Nordamerikas schätzten die Indianer als Wintervorrat kleine violette bis schwarze Beeren, die Folsäure, zahlreiche Vitamine, Kalzium, Magnesium, Eisen sowie bittere Gerbstoffe enthalten und reich an Antioxidantien sind, das Immunsystem schützen und die Senkung von Cholesterinspiegel und Blutdruckunterstützen sollen: Aronia oder schwarze…
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Lesedauer: 4 MinutenHaben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren