Kanton Bern
Der Pegel des Brienzersees soll vorübergehend sinken
Der Kanton Bern will zwischen dem 20. Januar und dem 20. Februar den Brienzerseepegel temporär absenken. Dies auf ein Niveau etwa 25 Zentimeter unter dem zu dieser Jahreszeit üblichen Wasserstand. Auf diese Weise sollen Anlagen am Seeufer möglichst mit geringem Aufwand saniert werden können.
Ziel: Konstanter Seepegel
Laut einer Mitteilung der kantonalen Bau- und Verkehrsdirektion beabsichtigt der Kanton Bern, den Brienzerseepegel in der genannten Zeit möglichst auf 563 Metern über Meer zu halten. Für die Einhaltung des tiefen Seepegels müssen allerdings normale Wetterverhältnisse vorherrschen.
Das Regulierreglement lässt laut Communiqué solche ausserordentliche Absenkungen des Seepegels in einem Abstand von je vier Jahren zu. Dies bei Bedarf und abwechslungsweise am Brienzer- und Thunersee. Am Montagmorgen lag der Pegel des Brienzersees auf 563,67 Metern über Meer, wie ein Blick auf die Naturgefahrenkarte des Kantons Bern zeigte.
Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren